
Velbert/Ratingen. Die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert hat mit dem PS-Zweckertrag insgesamt 29 gemeinnützige Einrichtungen aus Velbert und Ratingen mit rund 91.000 Euro unterstützt.
Für viele Menschen ist der Besuch des Kinos aus ihrer Freizeitgestaltung nicht wegzudenken. Das ist bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums Haus Meyberg nicht anders. Und weil viele von ihnen nicht mehr so mobil sind, dass sie sich allein auf den Weg machen, kommt das echte Kino-Feeling jetzt zu ihnen: Dafür sorgen ein neu angeschaffter Beamer und eine Soundbar, die für die entsprechende Akustik sorgt. Die beiden Anschaffungen konnten durch eine Spende der Sparkasse HRV aus dem PS-Zweckertrag ermöglicht werden – eines von 29 Vorhaben, die jetzt eine solche Spende erhalten haben. Insgesamt wurden damit 407.775 Euro aus dem Zweckertrag des vergangenen Jahres ausgeschüttet, 118 Vereine aus Hilden, Ratingen und Velbert wurden bei der Verwirklichung ihrer Projekte unterstützt. Jetzt ist der „Spendentopf“ erst einmal leer. Neue Anträge, die dann aus dem Zweckertrag dieses Jahres gefördert werden, können ab dem Sommer über die Homepage der Sparkasse HRV eingereicht werden.
Christoph Smolka, Firmenkundendirektor der Sparkasse HRV, begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine gemeinsam mit Jesus Lopez, dem verantwortlichen Leiter der Velberter Filialen und Anette Singscheidt, die das Sponsoring und die PS-Zweckertragsspenden betreut. Im „Gepäck“ hatten sie Spendenzusagen in Höhe von insgesamt 91.375 Euro.
Unterstützt wurden Kitas, Schulen, Sport- und Brauchtumsvereine ebenso wie kulturelle und soziale Institutionen. Der CVJM Dalbecksbaum aus Velbert nutzt seine Spende dazu, die traditionellen Velberter Highlandgames auch in diesem Jahr auszurichten. Der Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus wird die Spende für die Anschaffung schwer entflammbarer Bilderrahmen plus Zubehör verwenden, um Fotoausstellungen der Kurse im Forum Velbert durchzuführen. Ohne solche Rahmen könnten die brandschutzrechtlichen Auflagen nicht erfüllt werden. Die Nierenhofer Grundschule wiederum möchte ein grünes Klassenzimmer verwirklichen. Mit den entsprechenden Sitzgelegenheiten und Sonnenschirmen könnte dann im Sommer, wenn es drinnen zu stickig wird, der Unterricht draußen stattfinden.
Eines haben die Anschaffungen bei aller Verschiedenheit aber doch gemeinsam: Sie erleichtern die Arbeit der Einrichtungen und tragen dazu bei, die Vielseitigkeit der Vereinslandschaft, das gemeinnützige Engagement und die Lebensqualität vor Ort zu erhalten und zu stärken. Das PS-Los bietet somit eine Möglichkeit, lokale Vereine zu unterstützen.