
Mülheim am Rhein. Der Umbau des Rhein-Ruhr Zentrums in Mülheim am der Ruhr läuft.
„Das Rhein-Ruhr Zentrum ist ein zentraler Bestandteil der Stadt und ihrer Handelslandschaft – sein Umbau ist ein starkes Signal für die Zukunft des Einzelhandels in unserer Region“, sagte Marc Buchholz heute bei seinem Besuch im RRZ. „Als Stadt sind wir sehr daran interessiert, mit engagierten Investoren wie der Eurofund Group und Signal Capital Partners Hand in Hand zu arbeiten – denn nur im engen Schulterschluss können gute und nachhaltige Lösungen entstehen.“
Erste bauliche Veränderungen sind seit rund zwei Wochen sichtbar: In der West-Mall (Bereich E1) wurde eine rund 60 Meter lange Staubschutzwand entlang der Innenfassade zwischen McFit und dem ehemaligen Telekom-Shop installiert. Diese dient der Vorbereitung der künftigen Flächen für die neuen Ankermieter Kaufland und Müller. Kaufland wird ab der zweiten Jahreshälfte 2026 auf rund 7.300 Quadratmetern im westlichen Teil des Centers ein umfassendes Frische- und Vollsortiment bieten. Ebenfalls ab Herbst 2026 wird der Drogeriemarkt Müller auf 2.600 Quadratmeter mit einem vielfältigen Angebot aus den Bereichen Pflege, Haushalt, Spielwaren und Multimedia den künftigen Nahversorgungsschwerpunkt im E1 Level im RRZ zu finden sein. Beide Mieter werden wesentliche Frequenzbringer im neuen „Convenience Hub“, dem künftigen markanten westlichen Eingangsbereich des Centers.
Den ersten Baustein des neuen RRZ sehen die Kunden bereits in den kommenden Monaten: Als erster neuer Mieter wird der Entertainmentanbieter Adventica im Sommer 2025 in der ehemaligen Diskotheken-Fläche neben Cinemaxx auf fast 3.000 m² seine Pforten eröffnen.
Als ergänzendes kreatives Gestaltungselement wird auch die Tunnelverbindung zwischen U-Bahn-Station und Haupteingang aufgewertet. In Kooperation mit dem Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK Design) entsteht dort ein farbenfrohes Wandmotiv, das Szenen aus dem Mülheimer Alltag sowie Eindrücke aus dem Center visuell miteinander verbindet. Die künstlerische Gestaltung soll zur Aufwertung des Umfelds beitragen und ein positives Entrée zum neuen RRZ schaffen.
Darüber hinaus wurden bereits im Bereich EG2 Rolltreppen umkleidet und unter anderem als Wegweiser und Informationsflächen kreativ genutzt.
„Mit dem Umbau des Rhein-Ruhr Zentrums schaffen wir weit mehr als ein klassisches Einkaufszentrum – wir entwickeln ein urbanes Quartier, das Menschen zusammenbringt, Aufenthaltsqualität bietet und das Leben in Mülheim aktiv bereichert. Besonders freut es uns, dass wir mit neuen Mietern wie Adventica, Müller und Kaufland starke Partner gewinnen konnten, die Teil unseres neuen Konzepts und unserer Vision des Shopping Centers werden. Unser besonderer Dank gilt der Stadt Mülheim und Oberbürgermeister Marc Buchholz für die sehr gute Zusammenarbeit und die kontinuierliche Unterstützung – sie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für dieses Projekt“, sagt Olaf Ley, CEO Retail Germany bei Eurofund.
Der Umbau des Rhein-Ruhr Zentrums soll schrittweise bis 2027 abgeschlossen sein. Neben architektonischen Neuerungen setzt das RRZ dabei auf ein zukunftsweisendes Nutzungskonzept, das Shopping, Gastronomie, Freizeit und moderne Arbeitswelten miteinander verbindet.