Poster: Stadt Wülfrath

Wülfrath. Vom 1. bis 21. Juni beteiligt sich die Stadt Wülfrath am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln.


Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und mehr Lebensqualität.

Bereits im vergangenen Jahr erradelten die Wülfrather Teilnehmenden 34.657 Kilometer. Diese Marke soll in diesem Jahr übertroffen werden. Bis jetzt haben sich 14 Teams mit fast 100 Teilnehmenden angemeldet.

Insgesamt werden zwölf Preise in den Kategorien beste Radlerin, bester Radler, beste Schulradlerin und bester Schulradler vergeben. Zu gewinnen gibt es unter anderem: Freikarten für die Wasser-Welt Wülfrath, Einkaufsgutscheine für den Wülfrather Einzelhandel sowie Eis-Gutscheine.

„Wer in die Pedale tritt, schützt das Klima, fördert die eigene Gesundheit und entdeckt ganz nebenbei neue Orte in und um Wülfrath – stressfrei auf zwei Rädern“, ruft die Stadtverwaltung zur Teílnahme auf.

Die Anmeldung ist möglich unter www.stadtradeln.de/registrieren. Es können eigene Teams gegründet oder bestehenden Teams beigetreten werden. Die gefahrenen Kilometer lassen sich über die kostenlose „Stadtradeln“-App oder manuell im Online-Portal eintragen.

Ein besonderer Höhepunkt zum Start des Stadtradelns: Am Sonntag, 1. Juni, um 8.30 Uhr, startet Wülfraths früherer Polizei-Chef Frank Eigelshofen vor dem Rathaus seine deutschlandweite Benefizradtour „Nie RADlos“ zugunsten der Aktion Lichtblicke. Schirmherren der Tour sind Landrat Thomas Hendele und Bürgermeister Rainer Ritsche.

Bürgermeister Ritsche wird den Auftakt der Tour persönlich begleiten und mitradeln – als Zeichen der Unterstützung für das Engagement und als offizieller Startschuss für das Stadtradeln in Wülfrath: „Alle sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit mir und Frank Eigelshofen auf den ersten Kilometern mitzuradeln – ganz nach Lust und Kondition.“