Am Samstag, 24. Mai, wird der Sandheider Markt in Hochdahl von 14 bis 18 Uhr zur Bühne für gelebte Vielfalt: Unter dem Titel „Schawarma, Schaschlik & Schnitzel“ lädt ein interkulturelles Nachbarschaftsfest mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten alle interessierten Erkratherinnen und Erkrather in die Sandheide ein.
Das Fest findet anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung sowie des Tages der Nachbarschaft statt und soll auf die bunte Vielfalt und das lebendige Miteinander im Quartier aufmerksam machen.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem interkulturellen Austausch, der sich auch in den zahlreichen Ständen und Beiträgen aus verschiedenen Kulturen und Herkunftsländern zeigt. „Mit dem Fest wollen wir das gegenseitige Verständnis fördern, Vorurteile abbauen und das nachbarschaftliche Miteinander im Ortsteil Sandheide weiter stärken“, erklärt Quartiersmanagerin Charlotte Möller das Ziel des Zusammentreffens. Zugleich soll im Zuge der Veranstaltung auf die laufenden und geplanten Maßnahmen im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt hingewiesen werden, die zur Aufwertung und Weiterentwicklung der Sandheide beitragen. Insgesamt soll das Fest ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen sein und einen Ort des Dialogs, der Offenheit und der Gemeinsamkeit schaffen. Natürlich wird auch für die jüngsten Gäste wird etwas geboten: Eine bunte Hüpfburg sorgt bei den Kleinsten für Spiel, Spaß und Bewegung.
Das Nachbarschaftsfest „Schawarma, Schaschlik & Schnitzel“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Integrationsrats Erkrath zusammen mit dem Nachrichten-Club, der Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus, dem IKZ, der Ukrainische Community, der Jesidische Community, der Internationalen Frauengruppe und dem städtischen Quartiersmanagement Sandheide.