Geldscheine liegen auf einer Computertastatur. Foto: pixabay
Geldscheine liegen auf einer Computertastatur. Foto: pixabay

Erkrath. Die Volkshochschule Erkrath hat neben zahlreichen Sprach- und Kulturkursen, ausgesuchten Workshops zu Hobby- und Freizeitthemen auch regelmäßig informative Bildungsangebote im Programm. Im Juni werden gleich drei kostenfreie Online-Vorträge angeboten, die sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse in Sachen Geldanlage, Altersvorsorge und Investmentmöglichkeiten richten.


Ziel der Vorträge ist es laut Volkshochschule, Ängste zu nehmen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ermöglichen, gut vorbereitet und selbstbestimmt eigene Finanzentscheidungen zu treffen. Individuelle Kaufberatungen oder werbliche Produktvorstellungen sind nicht Teil des Angebots.

Den Auftakt macht am Donnerstag, 5. Juni, der Online-Vortrag „Geldanlage mit ETFs: Ein einfacher Einstieg in den Aktienmarkt“. Der Kurs mit der Nummer 251-1360 beginnt um 18:30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Ein Fachdozent stellt die beliebten Exchange Traded Funds vor, eine Anlageform, die seit einigen Jahren als unkomplizierter Weg gilt, um breit gestreut in Aktien zu investieren. Doch was genau steckt dahinter? Wie bilden ETFs Aktienindizes nach, und worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden? Der Vortrag beantwortet zentrale Fragen und gibt Tipps, wie ETFs in die eigene Anlagestrategie eingebunden werden können.

Weiter geht es am Donnerstag, 12. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr mit dem Online-Vortrag „Einführung in die Geldanlage: Systematisch Vermögen aufbauen“ (Kursnummer 251-1370). Der Dozent zeigt auf verständliche Weise, was nötig ist, um individuell passende Anlagestrategie zu entwickeln. Von der Analyse der persönlichen Risikoneigung, über die Zielrendite bis hin zur Auswahl geeigneter Finanzprodukte. Angesprochen sind alle, die sich grundlegend für das Thema Geldanlage interessieren.

Ende Juni widmet sich der Online-Vortrag 251-1380 dann dem Thema „Investieren mit Verantwortung: Nachhaltige Geldanlage in der Praxis“. Vorgestellt werden verschiedene Ansätzen nachhaltiger Geldanlage. Der neunzigminütige Vortrag beginnt am Donnerstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr und behandelt praxisnahe Fragen: Welche Kriterien gelten für sogenannte ESG-Investments? Wie haben sich nachhaltige Fonds entwickelt, und welche finanziellen Perspektiven bieten sie? Anhand konkreter, anonymer Beispiele wird aufgezeigt, wie auch kleine Summen verantwortungsbewusst investiert werden können.

Die Teilnahme an allen drei Online-Vorträgen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis jeweils sieben Tage vor Kursbeginn möglich. Interessierte benötigen ein digitales Endgerät mit Webcam, Mikrofon und Lautsprechern oder Headset. Anmeldungen können online unter www.vhs-erkrath.de oder per Mail an vhs@erkrath.de erfolgen. Für Rückfragen steht das Team der Volkshochschule Erkrath auch telefonisch unter 0211 2407-4305 zur Verfügung. Weitere Informationen sowie das komplette Angebot sind der VHS-Homepage sowie dem im Stadtgebiet ausliegenden Programmheft zu entnehmen.