Kreis Mettmann. In diesem Jahr beteiligt sich der Kreis Mettmann zum inzwischen elften Mal zusammen mit den kreisangehörigen Städten an der Aktion Stadtradeln.
Stadtradeln und Schulradeln sind deutschlandweite Kampagnen des Klima-Bündnis‘, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, und dient der Förderung des Fahrrads im Straßenverkehr, um Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu verbessern.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Allein 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn etwa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto gefahren würden.
Der deutschlandweite Wettbewerb startet im Kreis Mettmann am 1. Juni und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und die gute Laune zurückzulegen.
Obwohl sich die Stadt Monheim in diesem Jahr nicht an der Aktion beteiligt, besteht für die Monheimer Radler jedoch die Möglichkeit, sich direkt über den Kreis Mettmann zu registrieren und anzumelden. Radler aus den anderen neun kreisangehörigen Städten radeln direkt für ihre Stadt und damit gleichzeitig auch für den Kreis Mettmann.
Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit zeitgleich am Wettbewerb „Schulradeln“ teilzunehmen. Beim Schulradeln werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern sammeln ihre gefahrenen Radkilometer individuell oder als Klassenverband für das Schul-Team. Ziel des Wettbewerbs ist es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag zu ermöglichen und gleichzeitig alle aktiv Beteiligten in die Lage zu versetzen, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Wer mitmachen möchte, kann sich online für seine Stadt anmelden und bis zum 21. Juni Radel-Kilometer sammeln.
Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Waldapfel vom Kreis Mettmann, Tel. 02104/992840, h.waldapfel@kreis-mettmann.de, sowie unter www.stadtradeln.de.