Die Grünen haben sich für die Kommunalwahl im September aufgestellt. Foto: Grüne Mettmann
Die Grünen haben sich für die Kommunalwahl im September aufgestellt. Foto: Grüne Mettmann

Mettmann. Der Mettmanner Ortsverband der Grünen hat die Kandidaten für die
Kommunalwahl am 14. September gewählt.


Die Grünen gehen mit einer paritätisch besetzten Liste ins Rennen – die ungeraden Plätze sind Frauen vorbehalten, die geraden Plätze stehen allen Kandidatinnen und Kandidaten offen. Damit werden sichergestellt, dass mindestens 50 Prozent der Listenplätze mit Frauen besetzt sind, so die Grünen. “Gleichberechtigung ist für uns nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Praxis”, erklärt der Vorstand. “Unsere paritätisch besetzte Liste spiegelt die Vielfalt und Kompetenzen in unserer Gesellschaft wider und stellt sicher, dass unterschiedliche Perspektiven in die Kommunalpolitik einfließen.”

Als Doppelspitze gehen Claudia Kamprolf-Putzbach und Martin André ins Rennen. Kamprolf-Putzbach bringt als Unternehmensberaterin und pflegende Mutter besonders die Belange von Familien mit Pflegeverantwortung in den Fokus.

“Familien, die pflegebedürftige Angehörige betreuen, brauchen mehr Unterstützung beim Spagat zwischen Beruf und Alltag. Bezahlbarer Wohnraum, Barrierefreiheit, Inklusion, flexible und verlässliche Betreuungsangebote – hier gibt es noch viel zu tun”, betont sie. Martin André, bereits erfahrenes Ratsmitglied und von Beruf Architekt, hat seine Expertise unter anderem beim “Masterplan Schule” eingebracht und wird bei der Planung des Düsselrings weiter für einen Radschutzstreifen werben. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Stadtplanung, Bauen, Klimaschutz und Mobilität. “Wir müssen bei allen Infrastrukturprojekten stets die langfristigen Auswirkungen auf Klima und Lebensqualität
im Blick behalten”, erklärt André.

Die Grünen setzen auf erfahrene Kommunalpolitiker, aber auch neue Gesichter. Neben der Doppelspitze wurden folgende Kandidaten für alle Wahlbezirke in Mettmann aufgestellt: Nicole Kuthe, Jan Raimann, Tina Adomako, Alexander Dietz, Heike Linnert,
Tobias Jacobs, Sabine Patzer, Georg Kuthe, Petra Hütten, Marco Kunkel, Gudula Urland,
Christoph Hütten, Magdalena Wyderka, Eberhard Backeshoff, Kerstin von Schmude, Marten
Riedel und Eva Duval.

Zusätzlich hat die Versammlung folgende Kandidaten für Nachrück-Plätze gewählt,
damit bei Bedarf neue Ratsmitglieder nachrücken können: David Schiebener, Ina
Besche-Krastl, Thomas Schött, Rebecca Türkis, Frank Siemens, Hanne Steffin-Özlük.