Das "Stadtradeln" ist eine Aktion für den Klimaschutz. Foto: Klima-Bündnis/Laura_Nickel
Das "Stadtradeln" ist eine Aktion für den Klimaschutz. Foto: Klima-Bündnis/Laura Nickel

Mettmann. Mettmann ist bereit für den Fahrradfrühling: Am 1. Juni startet das Stadtradeln 2025.


Drei Wochen lang zählt jeder geradelte Kilometer – für mehr Klimaschutz, bessere
Radinfrastruktur und natürlich jede Menge gemeinschaftlichen Spaß auf zwei Rädern. Schon jetzt haben sich 32 Teams angemeldet – darunter Schulen, Vereine,
Unternehmen und Freundesgruppen.

Jetzt noch schnell anmelden und mitradeln. Alle, die in Mettmann wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, können sich bis zum letzten Tag des
Stadtradelns unter www.stadtradeln.de/mettmann registrieren und einem bestehenden Team beitreten oder auch ein eigenes Team gründen.

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Nathalie Villière, Organisatorin des Mettmanner Stadtradelns, laden alle Mettmannerinnen und Mettmanner herzlich zum Mitmachen ein: „Stadtradeln ist nicht nur ein Wettbewerb – es ist ein Zeichen für Nachhaltigkeit und unsere gemeinsame Zukunft. Jeder Kilometer zählt. Seien Sie dabei.“

Ein Highlight: Die Radfreunde vom RV Edelweiß und ADFC Mettmann bieten während des Aktionszeitraums 22 kostenlose, geführte Radtouren an – von entspannten Nachmittagsrunden bis zu sportlicheren Ausfahrten. Damit ist für jede und jeden etwas dabei – egal ob Freizeitfahrer, Pendler oder Genussradler. Dabei lernt man nicht nur die
traumhaft schöne Umgebung des Neanderlandes kennen, man triff auch viele nette Menschen, die die Begeisterung fürs Radfahren teilen. Die Radvereine freuen sich auf viele Gastfahrer.