Nathalie und Maximilian Bertinchamp wollten bewusst am 25.5.25 heiraten, ihrem dritten Jahrestag. Standesbeamtin Jasmin Piller hat das Ratinger Paar unter die Haube gebracht. Foto: Stadt Ratingen
Nathalie und Maximilian Bertinchamp wollten bewusst am 25.5.25 heiraten, ihrem dritten Jahrestag. Standesbeamtin Jasmin Piller hat das Ratinger Paar unter die Haube gebracht. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Sehr intensive Trautage mit den besonderen Daten 2.5.25, 5.5.25, 15.5.25 und 25.5.25 liegen hinter dem Standesamt Ratingen.


Während die ersten drei Termine Wochentage waren, an denen das Angebot wegen der hohen Nachfrage vergrößert wurde, fiel das Datum 25.05.25 auf einen Sonntag, was viel Vorarbeit erforderte, um ein solches Event überhaupt anbieten zu können. Aber es hat sich gelohnt: Neun Paare haben sich an diesem Sonntag das Ja-Wort gegeben. „Da wir im Umkreis das einzige Standesamt waren, das diesen Service an diesem besonderen Datum an einem Sonntag angeboten hat, hatten wir sechs auswärtige und drei Ratinger Paare zu Gast. Alle waren sehr glücklich und dankbar deshalb – und wir freuen uns, dass wir sie an ihrem schönsten Tag begleiten konnten“, sagt Standesbeamtin Jasmin Piller.

Unter den neun Brautpaaren waren auch Nathalie und Maximilian Bertinchamp aus Ratingen. Die Lehrerin und der Pilot wollten bewusst am 25.5.25 heiraten, ihrem dritten Jahrestag. Beide schilderten der Standesbeamtin vor der Trauung, dass sie ihre Beziehung wie eine Flugreise empfinden: gemeinsames Einsteigen mit Abenteuerlust, aufregender Start mit Kribbeln im Bauch und Rückenwind, dann Reiseflughöhe erreicht und ruhige Lüfte genießen können, aber auch schon Turbulenzen gemeistert, gemeinsam immer das Ziel vor Augen, ab sofort dann auf dem Langstreckenflug in der First-Class unterwegs mit klarem Kurs und sicherer Kommunikation.

Die große Mai-Serie mit den besonderen Trautagen ist nun beendet. Jasmin Piller zieht ein positives Resümee: „Es war anstrengend, aber sehr schön. Vielleicht gelingt es uns ja, auch künftig immer mal wieder besondere Hochzeitsevents an eher ungewöhnlichen Tagen anbieten zu können.“