Wülfrath. Um das Thema kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ging es bei einer öffentlichen Sitzung der Seniorenvertretung „Aktiv für Wülfrath“ im Rathaus.
Im Fokus stand die Vorstellung der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), präsentiert von Miriam Stockbend und Nicola Poßberg vom VIBRA e.V. aus Ratingen. Die EUTB bietet kostenlose, trägerunabhängige Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Ziel ist es, Selbstbestimmung und Teilhabe zu stärken. In Wülfrath gibt es dazu regelmäßige offene Sprechstunden bei der AWO.
Weitere Themen waren Rückmeldungen zur Aufstellung neuer Sitzbänke am Angermarkt, zur „Refill“-Aktion für kostenloses Trinkwasser sowie Anregungen aus der Bürgerschaft zur Lebensqualität im Alter. Zudem berichtete die Seniorenvertretung aus den Ausschüssen und tauschte sich mit dem Sozial- und Jugendamt zum Thema Einsamkeit im Alter aus.
Am Infostand kamen die Mitglieder erneut mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Unterstützt vom Freiwilligen-Forum Wülfrath wurden Notfalldosen und Wasserflaschen gegen Spenden abgegeben. Die Refill-Initiative wurde gerade an heißen Tagen positiv aufgenommen.
Die Seniorenvertretung versteht sich als Sprachrohr älterer Menschen und als Brücke zwischen Generationen, Verwaltung und Politik. Am 10. Juli findet wieder das „Café der Begegnung“ statt. In der nächsten Sitzung am 16. Juli stellt sich Bürgermeisterkandidat Christian Wolf vor.
Kontakt: Tel. 02058-18216, E-Mail: seniorenvertretung@stadt.wuelfrath.de, Web: seniorenvertretung-wuelfrath.de