Die Künstlerin Anne Schülke bei der Papageien-und-Schwäne-Aktion "From The Suburbs" 2023. Foto: Alexander Zheleznyak
Die Künstlerin Anne Schülke bei der Papageien-und-Schwäne-Aktion "From The Suburbs" 2023. Foto: Alexander Zheleznyak

Ratingen. Die in Ratingen-West aufgewachsene Künstlerin Anne Schülke macht „ihren“ Stadtteil in den Sommermonaten zur Kunstmeile.


Unter dem Titel „Papageien und Schwäne“ in Anlehnung an die Papageienhäuser und den Schwanenteich erfindet sie seit einigen Jahren schon Situationen für Kunst, Tiere und Menschen in der Großwohnsiedlung West und bringt Interessierte mit Performances, Vorführungen, Ausstellungen und Diskussionsrunden zusammen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Kunst zum Anfassen. Vorbereitende Spaziergänge zu dem Projekt finden am 14. und 31. Juli statt.

Die Initiative zu einer Neuauflage der Kunstaktion kam von der Volkshochschule anlässlich des 60. Stadtteiljubiläums. Bei Anne Schülke stieß man damit auf offene Ohren. VHS-Leiter Jörg Althen: „Dieses experimentelle Kunstprojekt verspricht ganz besondere Momente. Ich bin schon sehr gespannt, wie es angenommen wird.“ In die Aktionen eingebunden sind zudem der Künstler Oliver Gather, die Künstlerinnen Tanja Kodlin und Daria Nazarenko und der Musiker Tachi, aber auch der Jugendclub West, der Seniorentreff West und Stadtarchiv-Leiter Dr. Sebastian Barteleit.

Entstanden ist ein Programm, das alle Ratinger zum Zuschauen und Mitmachen einlädt. In vier verschiedenen Workshops können sie im August neue Tanzbewegungen erlernen, zeichnen oder schreiben, mit Pflanzen sprechen oder in die Rolle von Tieren schlüpfen und so Teil von „Papageien und Schwäne“ werden. Wer diskutieren, zuschauen oder sich informieren möchte, kann an zwei öffentlichen Veranstaltungen im Stadtteil teilnehmen: Auf dem Berliner Platz findet am 28. August eine Filmvorführung („Liebe, D-Mark und Tod) mit Gespräch und am 4. September eine Performance unter dem Titel „Verbundensein“ statt. Nähere Infos zu den Workshops und Veranstaltungen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt, sind jedoch bereits im kommenden Programm der Volkshochschule zu finden, welches am 9. Juli erscheint.

Wer wissen möchte, was genau in den Workshops angeboten wird und welche künstlerischen Ansätze verfolgt werden, kann an zwei kostenfreien Spaziergängen durch West teilnehmen. Am Montag, 14. Juli, 17 bis 18.30 Uhr, stellen sich die Künstler Oliver Gather und Tanja Kodlin vor. Sie gehen mit den Teilnehmenden zu den Orten, an denen ihre Workshops stattfinden werden. Auch beim zweiten Spaziergang am Donnerstag, 31. Juli, 17 bis 18.30 Uhr, kommen Interessierte direkt mit Künstlern in Kontakt: Anne Schürke, Tachi und Daria Nazarenko möchten auf ihre Workshops neugierig machen und zeigen die verschiedenen Locations. Treffpunkt für beide Spaziergänge ist der Berliner Platz. Eine Anmeldung erfolgt über die Homepage der Volkshochschule www.vhs-ratingen.de.

„Papageien und Schwäne“ wird 2025 finanziell unterstützt von der Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland und dem städtischen Fonds InfRaWest. Die Teilnahme an den Spaziergängen, Workshops und Veranstaltungen ist kostenfrei.