Ratingen. Nur noch wenige Wochen, dann beginnen die Sommerferien. Auch in diesem Jahr bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren.
In diesem Jahr erstmalig im Angebot: Ein kostenfreies FilmLab für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, das sich über zwei Tage erstreckt. Außerdem ein neuer Workshop zum Pflanzendruck und eine kreative Familienführung durchs Herrenhaus.
In den Sommerferien wird die Textilfabrik Cromford an zwei Tagen – 23. und 24. Juli – in ein FilmLab verwandelt. Mit museumseigenen iPads entsteht in der ehemaligen Baumwollspinnerei ein dokumentarischer Kurzfilm rund um das Leben in Cromford. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops lernen die Teilnehmenden nicht nur das Museum auf kreative Weise kennen, sondern erstellen auch ein Storyboard, verfassen Texte und bereiten den Dreh vor. Dazu gehören unter anderem das Erstellen von Requisiten, die Ausleuchtung und die Komposition von Aufnahmen. Ein umfangreicher Kostümfundus aus der museumspädagogischen Sammlung steht für die kreative Umsetzung ebenfalls zur Verfügung.
Ferienworkshop: Den Färberpflanzen auf der Spur – mit Pflanzendruck Taschen gestalten
Auf der Wiese hinter der Textilfabrik Cromford wachsen sie: mehr als 20 verschiedene, bunt blühende Färberpflanzen. Mit ihnen lässt sich nicht nur Kleidung bunt färben, die Blüten und Blätter können auch für andere kreative Projekte verwendet werden. Hier kommt der Pflanzendruck ins Spiel! Mithilfe dieser Drucktechnik werden im Workshop am 30. Juli oder 20. August Stoffbeutel individuell gestaltet. Wie sehen die Blüten der Färberkamille, die Blätter des Frauenmantels oder die Stängel des Blutweiderichs auf Stoff gedruckt aus? Und welche Farben lassen die Pflanzen am besten zur Geltung kommen?
Nach einer Erkundung der Bleichwiesen, bei der ihr die verschiedenen Färberpflanzen kennenlernt, geht es kreativ zur Sache. Beim Drucken könnt ihr erproben, welche Pflanzenteile welche Muster hinterlassen. Die gestalteten Stoffbeutel können im Anschluss an den Workshop selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Ausgestattet mit Stift und dem Kreativheft „Kritzeln in Cromford“ wird am 18. Juli und 1. August das Herrenhaus Cromford, das Wohn- und Arbeitshaus der Brügelmanns, unter die Lupe genommen.
Familienführungen sind am 20. Juli und 24. August vorgesehen. In Cromford dreht sich alles um den weißen Rohstoff, aus dem Fäden gesponnen werden können: Baumwolle. Bei der interaktiven Führung sind Jung und Alt eingeladen, der Herstellung von Garn auf die Spur zu kommen und Spinnrad und Spinning Jenny in Aktion zu erleben. Gemeinsam werden zudem die einzelnen Schritte zur Garnproduktion durchgeführt: Baumwolle lockern, kämmen und dann das entstandene Vlies strecken und verdrehen. So kann auch mit der Hand ein Faden gesponnen werden.
Weitere Informationen und Details zu den Angeboten gibt es unter industriemuseum.lvr.de/ferienangebote. Tickets für alle Veranstaltungen können an der Museumskasse erworben oder im Webshop gebucht werden.