Monheim am Rhein. Mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender startet Haus Bürgel in das zweite Halbjahr 2025.
Die neue Programmbroschüre bietet nicht nur Bewährtes, sondern auch viele neue Formate, die Besucher aller Altersgruppen inspirieren und einladen sollen, Geschichte, Natur und Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erleben. Auf rund 40 Seiten präsentieren die drei auf Haus Bürgel beheimateten Institutionen, die Biologische Station, das Römische Museum und die Kaltblutpferdezucht Reuter, ein breit gefächertes Angebot, das die Themen Römerzeit, Umweltbildung und ländliche Kultur miteinander verbindet. Vom spätsommerlichen Ausflug in die Kämpe bis zum gemütlichen Kerzenziehen im Herbst ist so für jede und jeden etwas dabei.
Den Auftakt macht bereits am 6. Juli von 14 bis 16 Uhr der Workshop „Die Kräuter und Heilpflanzen der Römer“. Im historischen Nutzgarten entdecken die Teilnehmenden gemeinsam die Kräuter und Pflanzen, die schon die Römer gerne beim Kochen verwendet haben. Neben kulinarischen Tipps aus der antiken Küche werfen die Teilnehmenden auch einen Blick auf die medizinischen Heilpflanzen der Römer. Im Anschluss können die Teilnehmenden ihr eigenes Oxymel, einen Sauerhonig, herstellen und dabei Moretum, einen traditionellen römischen Aufstrich, probieren. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme an diesem Workshop kostet 16 Euro inklusive Zutaten und Material.
Ein ganz besonderes Highlight zum Start bietet der 5. Science Slam unterm Apfelbaum, der am Samstag, den 12. Juli, ab 19 Uhr auf der Streuobstwiese von Haus Bürgel stattfindet. In entspannter Open-Air-Atmosphäre treffen Wissenschaft und Unterhaltung aufeinander, wenn junge Forscher*innen verschiedenster Fachrichtungen ihre Ergebnisse kreativ und allgemein verständlich präsentieren. Das Publikum entscheidet live, wer den Slam gewinnt. Musikalisch begleitet wird der Abend mit Musik vom Monheimer Kollektiv „Join in“. Erstmalig ist auch das Mitbringen von eigenen Snacks möglich, sodass der eigene Picknkickkorb
gefüllt mitgebracht werden darf. Eigene Getränke hingegen dürfen nicht mit auf das Veranstaltungsgelände genommen werden, da ein Aperitif, alkoholfreie Erfrischungen sowie Bier der „Braumanufaktur 4019“ vor Ort erworben werden können und für das leibliche Wohl sorgen. Tickets waren bereits im Vorverkauf stark nachgefragt – Anfang der kommenden Woche entscheidet sich, ob die Veranstaltung unterm Apfelbaum stattfindet und es dann ein weiteres Kartenkontingent im Vorverkauf und an der Abendkasse geben wird. Weitere Infos hierzu finden sich auf der Internetseite von Haus Bürgel.
Im August beginnt die aktive Saison mit dem ersten von zwei Workshops zur Herstellung römischer Öllampen am Mittwoch, den 6. August. Hier werden die erwachsenen Teilnehmenden selbst zu antiken Töpfer*innen und gestalten eigene Lampen nach historischem Vorbild, die sie mit nach Hause nehmen können. Bereits am Dienstag, den 2. September, steht eine zweite Gelegenheit für diesen kreativen Einblick in die Lichtkultur der Antike auf dem Programm.
Parallel dazu werden Jugendliche ab 15 Jahren am Freitag, den 22. August, im Seminar „Stage Ready – Souverän auftreten im Berufsleben“ fit gemacht für den Einstieg in die Berufswelt. Moderne Rhetorik trifft hier auf antike Weisheiten, um Ausdruck, Haltung und Selbstbewusstsein in realitätsnahen Situationen zu stärken.
Nur einen Tag später, am Samstag, 23. August, lädt eine ganztägige Exkursion zur renaturierten Emschermündung ein. Bei einer geführten Radtour erfahren die Teilnehmenden alles über die ökologische Wiederherstellung des Flusslaufs und haben mit etwas Glück die Gelegenheit, Seeadler in der Walsumer Rheinaue zu beobachten.
Der September startet mit einem spannenden Workshop am Sonntag, den 7. September: Unter fachkundiger Anleitung können die Teilnehmenden dort typische Steinzeitwerkzeuge aus originalgetreuen Materialien selbst herstellen und erhalten so einen faszinierenden Einblick in das Leben unserer Vorfahren.
Kurz darauf, am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, öffnet Haus Bürgel seine Tore für einen Aktionstag mit kostenfreiem Eintritt. Das abwechslungsreiche Programm verbindet Naturschutz, Landwirtschaft und Geschichte mit Mitmachaktionen, Führungen, Planwagenfahrten und kulinarischen Spezialitäten aus der Region – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Im Rahmen der Neanderland-Museumsnacht am Freitag, den 26. September, stehen ab 18 Uhr ebenfalls kostenfreier Eintritt sowie Führungen durch Ausstellung und historische Gärten auf dem Programm. Außerdem können Besucher*innen Vorführungen zur antiken Lichttechnik erleben und frisch gebackenes Brot aus dem römischen Ofen probieren. Parallel dazu lädt die Exkursion „Auf den Spuren der Nachtfalter“ dazu ein, die faszinierende Welt der nachtaktiven Schmetterlinge in Nordrhein-Westfalen zu entdecken.
Ein weiterer Höhepunkt erwartet Besucher am Sonntag, den 28. September, wenn der Workshop „Römisches Knochenschnitzen, Schnüre zwirnen und Perlenhandel“ angeboten wird. Für Kinder ab fünf Jahren in Begleitung, sowie für Jugendliche und Erwachsene bietet die Veranstaltung einen praxisnahen Einblick in antike Handwerkstechniken. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird der Workshop an diesem Tag zweimal durchgeführt – eine Anmeldung ist daher erforderlich.
Mit dem Herbst beginnt am Donnerstag, 2. Oktober, auch wieder der Frischobstverkauf „Kaiser Wilhelm, Jakob Lebel & Co.“ auf Haus Bürgel. Frisch gepresster Apfelsaft und regionale Obstsorten laden zum Probieren und Kaufen ein. Aufgrund begrenzter Parkplätze wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad empfohlen.
In der zweiten Herbstferienwoche, vom 13. bis 17. Oktober, finden wieder die beliebten „Bürgeler Herbstferienaktionstage“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. Das abwechslungsreiche Ganztagsprogramm mit Geschichte, Natur und Tieren bietet erlebnisreiche Tage inklusive Mittagessen. Buchungen sind ab Mitte Juni online möglich. In Kooperation mit der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann e.V. stehen außerdem inklusive Plätze zur Verfügung.
Den Abschluss des Oktoberprogramms bildet am Samstag, 18. Oktober, das Seminar „Story Power – Mit Geschichten überzeugen und begeistern“. Erwachsene lernen hier, wie sie Geschichten wirkungsvoll erzählen können, um im Beruf und Alltag zu überzeugen. Antike Weisheiten treffen dabei auf moderne Kommunikation in der besonderen Atmosphäre des historischen Römerkastells.
Die Veranstaltungsbroschüre mit allen Programmdetails für die zweite Jahreshälfte findet sich digital auf der Internetseite www.hausbuergel.de, vor Ort bei Haus Bürgel sowie im Einzelhandel in Monheim am Rhein und im Düsseldorfer Süden.