Betrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Menschen am Telefon zur Herausgabe von Geld zu bewegen. Foto: Pixabay
Betrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Menschen am Telefon zur Herausgabe von Geld zu bewegen. Foto: Pixabay

Monheim am Rhein. Am Montag, 7. Juli, ist eine 88-Jährige aus Monheim am Rhein von einem falschen Polizisten angerufen worden, der vorgab, die vor angeblich in der Nachbarschaft aktiven Kriminellen schützen zu wollen.


Der Unbekannte gab an, man müsse die Wertgegenstände der Seniorin überprüfen, teilt die Polizei mit. „Am Abend erschien bei der Monheimerin ein angeblicher Kollege des Anrufers, der ihre Wertgegenstände – Schmuck und Goldbarren – entwendete“, teilt die Behörde weiter mit.

Der angebliche Polizist wird wie folgt beschrieben: Circa 25 bis 27 Jahre alt, korpulent und ungefähr 1,90 Meter groß. Er hatte dunkelbraune Haare und trug einen hellen Pullover sowie Einweghandschuhe.

Hinweise nimmt die Polizei Langenfeld gerne entgegen: Wer hat am Montagabend im Umfeld der Rhenaniastraße in Monheim am Rhein Verdächtiges bemerkt?

Die Höhe des so entstandenen Schadens ist zurzeit noch unbekannt.