Ratingen. Seit wenigen Tagen ist das neue Kulturprogramm als begleitende Broschüre zur kommenden Spielzeit 2025/2026 erhältlich. Aus diesem Anlass haben Patrick Anders, Erster Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Ratingen, sowie Kristina Vaupel, die im Kulturamt für die Veranstaltungsplanung verantwortlich ist, die neue Veranstaltungssaison vorgestellt.
„Von Anfang September bis Ende Mai des kommenden Jahres wird es ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit rund 60 Veranstaltungen geben. Das Publikum kann sich auf eine bunte Mischung mit Theateraufführungen, Kabarettvorstellungen und Konzerten freuen. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen startet ab dem 18. Juli.“, gibt Patrick Anders als Vorschau für die kommenden Monate bekannt.
Während die Sanierung des Stadttheaters mit vollem Einsatz weiter voranschreitet, bietet das städtische Kulturamt mit der neuen Spielzeit 2025/2026 die Gelegenheit, vielfältige Kultur in Ratingen zu erleben und zu genießen. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Spielstätten statt. Dazu gehören die Stadthalle, das Freizeithaus West, der Ferdinand-Trimborn-Saal und das Medienzentrum mit seinem Lesecafé.
Neu ist diesmal, dass die Abo-Reihen wieder da sind. Kristina Vaupel hat in den vergangenen Wochen die Abo-Reihen für die Stadthalle konzipiert und zahlreiche Sitzplatzwünsche der Besucher berücksichtigt. Nach seiner Fertigstellung gelten die Abos dann direkt für das Stadttheater. Die Abo-Reihen teilen sich auf in die drei Theater-Abos „Zeitlos: Klassik & Jetzt“, „Komödie: Spaß und Unterhaltung“ und „Kindertheater-Abo“. Die weiteren Abo-Reihen sind „Kabarett & Unterhaltung“ und das „Kammermusik“-Abo.
Buntes Theaterprogramm in Ratingen
Bei den Theateraufführungen können sich die Besucher auf Stücke wie „Homo Faber“, „Im Westen nichts Neues“, „Marlene“, „Hausmeister Krause“, „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“, „Der kleine Lord“ oder auf die „Zaubershow“ mit Peter Valance freuen. Beim Kindertheater sorgen die vier Aufführungen „Rotkäppchen“, „Die drei ??? Kids“, „Die Schule der magischen Tiere“ und „Tiere im Hotel“ für mächtig Stimmung in der Stadthalle.
Dazu wird es Auftritte von Stunk Unplugged, Kai Magnus Sting, Schlagzeugmafia, Barbara Ruscher, Wilfried Schmickler und Dieter Nuhr geben. Neben der beliebten „Sunday Jazz“-Reihe mit Peter Baumgärtner lädt das Medienzentrum auch zum Besuch der „Gospel Pearls“ oder einem John Lennon-Abend ein.
Auch junge und innovative Formate finden ihren Platz im Programm. Der Poetry Slam „Kampf der Künste“ bringt wortgewaltige Bühnenpoesie aus ganz Deutschland nach Ratingen, ein Abend voller Energie, Sprachkunst und Publikumsbegeisterung.
Das Freizeithaus West wird erneut zur Bühne für neue Kulturimpulse: Hier gibt es Kabarett, Bluesabende, Kindertheater, Comedy und junge Reihen wie „LOL – das Comedy Start-up“ oder die Kabarettgruppe Tinnitus. Damit bietet das Haus in West ein kreatives und niederschwelliges Kulturangebot mitten im Stadtteil.
Zu den Höhepunkten der Spielzeit gehören sicherlich Herbert Knebel mit „Voll Karacho“, der Mitsing-Abend mit Frau Höpker, die „Springmaus: Mice Girls“ am Weltfrauentag, die „Udo Jürgens Story“ und der Auftritt des Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensembles. Zum Jahreswechsel findet in der Stadthalle die Gala „Die Frank Sinatra Story“ sein Leben, seine Musik“ statt. Einen besonderen Abend gibt es anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Ratinger Klimabeirats. Sven Plöger – Diplom-Meteorologe, Buchautor und TV-Moderator – ist mit einem Vortrag zu Gast.
Alle Informationen zum Programm gibt es in der Broschüre „Kulturprogramm 2025/2026“, deren Design und Format gründlich überarbeitet wurden. Sie liegt im Ticketbüro des Kulturamtes, in der Stadtbibliothek und deren Zweigstellen, in den oben genannten Kultureinrichtungen sowie in den Ratinger Buchhandlungen zur kostenlosen Mitnahme aus. Auf der städtischen Homepage steht sie außerdem in der Rubrik „Kultur und Tourismus“ im Unterordner „Downloads Kultur“ bereit.
Das Ticketbüro des Kulturamtes, mit Sitz im Erdgeschoss des Rathauses, steht telefonisch unter 02102/550-4104 und -4105 für weitere Informationen und Ticketreservierungen bereit.