Ratingen. Am Samstag, 19. Juli, heißt es beim Kinderhaus Sandheide am Irene-Nett-Weg 22 in Hochdahl: Vorhang auf, Manege frei für den Circus Zappzarap.
An diesem Tag präsentieren 120 Kinder und Jugendliche aus Erkrath, was sie beim einwöchigen Ferienzirkusprojekt des Freizeitspaß-Angebotes der Stadt alles gelernt haben. Bei den öffentlichen Vorstellungen im Zirkuszelt auf dem Bolzplatz darf sich das Publikum auf ein abwechslungsreiches Showprogramm freuen. Die jungen Talente präsentieren um 12 und um 15 Uhr Highlights aus Artistik, Akrobatik und Slapstick, künstlerische Darbietungen sowie viel Humor und jede Menge Leidenschaft. Der Eintritt kostet drei Euro für Kinder ab drei und fünf Euro für Jugendliche ab 16 Jahren sowie Erwachsene.
Der pädagogische Projektzirkus ZappZarap gehört regelmäßig zu den Höhepunkten des Ferienprogramms in Erkrath und ist der größte und beliebteste Kurs des städtischen Freizeitspaß-Angebotes. Die Eröffnung des Zirkus durch Regina Wedding, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Erkrath, am 14.07.2025 markierte auch in diesem Jahr den Start des Ferienprogramms 2025. 120 Jungen und Mädchen zwischen sechs und 15 Jahren erleben beim Zirkus eine kreative Ferienwoche voller Bewegung, Teamgeist und neuer Herausforderungen. Nicolai Zimmermann, Leiter des Kinderhauses Sandheide, freut sich, dass das Projekt auch in diesem Jahr wieder viel Zuspruch gefunden hat: „Hier geht es nicht um Wettbewerb und Konkurrenz, sondern um das Miteinander. Die Kids lernen hier sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam über sich hinauszuwachsen und werden zu Stars in ihrer eigenen Show. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Mut und Einsatz die Teilnehmenden hier ein mitreißendes Showprogramm auf die Beine stellen“.
Inklusives Zirkusprojekt mit pädagogischem Anspruch und jede Menge Spaß
In diesem Jahr müssen Nicolai Zimmermann und sein Team auch selbst in die Manege steigen. Da der Circus ZappZarap auf den Einsatz von Tieren verzichtet, ist die Belegschaft des Kinderhauses für die Dompteurnummer eingeplant. Die Tierkostüme dafür liegen backstage schon bereit. Ausgedacht hat sich den Auftritt unter anderem der elfjährige Raphael. Er ist bereits zum vierten Mal dabei und immer noch begeistert: „Ich habe jedes Mal was Anderes ausprobiert. Mal war ich Akrobat, mal Clown oder Jongleur. Der Circus macht mir immer eine Menge Spaß, besonders, wenn viele Leute zu den Auftritten kommen und applaudieren.“
Eine Woche lang erarbeiten die Kinder und Jugendlichen in unterschiedlichen Workshops unter professioneller Anleitung gemeinsam ihre Shownummern und lernen dabei spielerisch neue Fähigkeiten.
Karten für die beiden öffentlichen Zirkus-Shows gibt es am Samstag vor den Vorstellungen (nur bar), für Getränke, Kuchen und leckere Kleinigkeiten ist gesorgt. Aufgrund der Baustelle des Campus Sandheide stehen am Tag der Aufführung keine Parkplätze vor Ort zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher sollten die offiziellen Parkplätze an der Brechtstraße nutzen oder mit dem ÖPNV anreisen.