Anna und Christopher Tefert treten erstmals gemeinsam vor Publikum auf. Foto: Veranstalter
Anna und Christopher Tefert treten erstmals gemeinsam vor Publikum auf. Foto: Veranstalter

Heiligenhaus. Der Sommer in der Abtsküche wird amüsant, unterhaltsam und ein kleines bisschen nostalgisch: Die Museumslandschaft öffnet die Türen für ein besonderes Ferienprogramm.


Im Mittelpunkt steht dabei die aktuelle Sonderausstellung „Schätze der Kindheit: Spielzeug, das uns prägte“ im Museum Abtsküche, die mit liebevoll inszenierten Exponaten Erinnerungen an frühere Zeiten
weckt – von der Blechrennbahn über Puppenwagen bis zu Gesellschaftsspielen, die alle mal irgendwie gespielt haben bis hin zum Tamagotchi. „In diesem Jahr wollten wir auch während der Ferien mehr Veranstaltungen anbieten – schließlich sind nicht alle verreist“, sagt der
Vorsitzende des Geschichtsvereins, Reinhard Schulze Neuhoff. Und so gibt es jetzt, drei völlig unterschiedliche Termine, von denen zwei die aktuelle Sonderausstellung auf ganz eigene Weise aufgreifen und lebendig werden lassen.

Am Samstag, 16. August, ab 19 Uhr heißt es erstmals „Kneipenquiz goes Museum Abtsküche“. Rund um die aktuelle Spielzeugausstellung wird gerätselt, gelacht und in Teams gespielt – mit Fragen rund um Spielzeug, Allgemeinwissen und manche Fun Facts. Die Kosten betragen fünf Euro, zahlbar vor Ort. Anmeldung für Gruppen bis sechs Personen unter
Angabe des Teamnamens an media@museum-abtskueche.de.

Am Samstag, 23. August, ab 19.30 Uhr, bringt die Band „The Country Doctors“ die Feuerwehrscheune zum Klingen. Mit auf der Bühne: der preisgekrönte Gitarrist Joe Brozio und Songs von den Eagles, CCR, Mark Knopfler und eine Menge mehr. Dazu gibt es kühle Getränke und Würstchen vom Grill. Tickets gibt es für zwölf Euro auf
www.neanderticket.de oder in den Neanderticket-Vorverkaufsstellen.

Magisch wird es am Samstag, 30. August, ab 19.30 Uhr, wenn die Geschwister Anna und Christopher Tefert unter dem Motto „Sie spricht, er liest“ erstmals gemeinsam vor das Publikum treten. Gelesen wird aus seinem frisch erschienen Fantasy-Roman „Im Bann der Jadeschlange“. Inmitten der Ausstellung „Schätze der Kindheit“ wird die Geschichte zum Erlebnis – mit Stimme, Spannung und viel Vergnügen. An dem Abend steht nicht nur die Welt von Wyn’d’maer im Mittelpunkt – auch „Toldie“, ein ganz besonderes Spielzeug, das eine eigene Geschichte erzählt, wird an diesem Abend eine Rolle spielen. Tickets gibt es für acht Euro auf www.neanderticket.de oder an den Neanderticket-Vorverkaufsstellen.

Als Zugabe gibt es am Sonntag, 31. August, ab 14 Uhr, noch einmal eine Führung durch die Sonderausstellung „Schätze der Kindheit: Spielzeug, das uns prägte“ mit Spieleexpertin Bettina Dorfmann. Die Teilnahme ist kostenfrei.