Ratingen. Trotz eines einstimmigen Ratsbeschlusses aus dem Jahr 2019 gibt es an der Stadtbahnhaltestelle „Felderhof“ der U72 bislang keine Radabstellanlage. Die Ratinger Grünen zeigen sich enttäuscht.
„Die Haltestelle liegt eigentlich ideal für viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Felderhof sowie aus den südöstlichen und westlichen Stadtteilen. Doch wer sein Fahrrad dort sicher abstellen will, um dort zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit oder Uni in Richtung Düsseldorf in die Straßenbahn umzusteigen, hat nach wie vor keine vernünftige Möglichkeit dazu“, kritisiert Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat.
Bereits vor sechs Jahren hatte der Rat einstimmig beschlossen: „Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah nahe der Stadtbahnhaltestelle ‚Felderhof‘ der U72 eine Radabstellanlage zu errichten.“ Geschehen ist seither nichts.
Die Grünen betonen ausdrücklich, dass sich ihre Kritik nicht gegen die Beschäftigten der Verwaltung richtet, sondern gegen die fehlende Priorisierung durch den Bürgermeister. „Wir wissen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung stark belastet sind. Umso wichtiger ist es, dass die Stadtspitze klare Prioritäten setzt – gerade bei Maßnahmen, die bereits beschlossen sind und konkrete Verbesserungen für die Menschen vor Ort bringen“, so Meier weiter.
Jörn-Eric Morgenroth, Bürgermeisterkandidat der Grünen, sieht hier dringenden Handlungsbedarf: „Ich werde mich dafür stark machen, dass wichtige Projekte künftig klar priorisiert und konsequent umgesetzt werden. Es darf nicht sein, dass einstimmige Ratsbeschlüsse einfach versanden, weil es an Steuerung und Fokus mangelt. Ratingen braucht eine Verwaltung, die effizient arbeiten kann – und eine politische Leitung, die dafür die richtigen Weichen stellt.“
Die Grünen fordern die Verwaltung auf, die Umsetzung der längst beschlossenen Radabstellanlage am Felderhof endlich konkret anzugehen – und dabei auch andere dringend notwendige Maßnahmen nicht aus dem Blick zu verlieren.