Monheim am Rhein. Haus Bürgel bietet im August ein ebenso lehrreiches wie erlebnisreiches Programm für natur- und kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher.
Den Auftakt macht am Mittwoch, 6. August, von 18 bis 20 Uhr ein kreativer Workshop in den frühen Abendstunden, der dazu einlädt, die römische Kultur praktisch zu erleben. Nach einer kurzen Führung durch das Römische Museum gestalten die Teilnehmenden eine eigene Öllampe aus Ton – ganz nach antikem Vorbild. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Eine vorherige Anmeldung ist ebenfalls erforderlich. Kostenpunkt inkl. Material liegt bei 14 Euro.
Am Dienstag, 19. August, um 18 Uhr, steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Die Veranstaltung „Wurmkisten – Humus aus Küchenabfällen“ vermittelt praxisnah, wie sich organische Haushaltsreste mithilfe von Kompostwürmern in nährstoffreichen Humus verwandeln lassen. Eine Anmeldung ist möglich per Mail an info@bsdme.de oder unter 0211 / 99 61 212.
Das Tagesseminar „Stage Ready“ am Freitag, 22. August, richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren, die mehr über Körpersprache, die eigene Stimme und innere Haltung lernen wollen. Sich zeigen, präsent sein und den eigenen Weg finden, braucht einen geeigneten Raum zum Ausprobieren, Reflektieren und Wachsen. In praktischen rhetorischen Übungen lernen die Teilnehmenden sich souverän zu präsentieren – sei es in schulischen Präsentationen oder beim ersten Vorstellungsgespräch. Ein Format, das Selbstvertrauen schenkt, Klarheit schafft und zeigt: Der eigene Auftritt beginnt mit dem Mut,
sich selbst zu zeigen. Das Tagesseminar mit dem Monheimer Kommunikationstrainer und freiem Redner Andreas Kunde kostet 29 Euro. Auch hier erfolgt die Anmeldung über hausbuergel@monheim.de oder telefonisch unter 02173 / 951 89 30.
Bereits am folgenden Tag, Samstag, 23. August, um 08:15 Uhr, lädt eine ganztägige Exkursion zur renaturierten Emschermündung dazu ein, ökologische Veränderungen in der Region hautnah zu erleben. Die geführte Tour per Bahn und Fahrrad bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Emschergenossenschaft. Mit etwas Glück lassen sich unterwegs sogar Seeadler beobachten. Eine Anmeldung ist per Mail an info@naturfreunde-duesseldorf.de erforderlich.
Den stimmungsvollen Abschluss des Monats bildet am Freitag, 29. August, um 16:30 Uhr, ein Abendspaziergang mit dem Botaniker Norbert Tenten. Auf dem Weg durch die umliegende Natur lernen die Teilnehmenden essbare Wildpflanzen kennen, die gesammelt und direkt probiert werden dürfen. Die Anmeldung erfolgt unter 02173 / 79 44 555 oder über www.vhs-langenfeld.de (Kurs-Nr. 252-1532)