Ein Toilettenschild ist zu sehen. Symbolfoto: pixabay
Ein Toilettenschild ist zu sehen. Symbolfoto: pixabay

Ratingen. Eine gute Freizeitfläche macht aus, dass man dort auch viel Zeit verbringen kann, findet die CDU-Fraktion. Mit dem Ziel die Aufenthaltsqualität am Breitscheider Skatepark und Abenteuerspielplatz „Am Sondert“ sowie am Höseler Dirt-Bike-Park und Basketballfeld „Am Fängerskamp“ zu verbessern, hat die CDU-Fraktion die Einrichtung von Toilettenanlagen gefordert.


„Gerade in den Sommermonaten werden beide Flächen intensiv genutzt – nicht nur von Jugendlichen in ihren Ferien, sondern auch von Sportlern, Spaziergängern und Familien.“, erklärt Michael Droste, Ratsherr der CDU für Hösel. „Wir wollen die richtigen Impulse für die Freizeitgestaltung der Bürgerinnen und Bürgern geben, aber dafür ist es nötig, dass die Freizeitflächen die entsprechenden Rahmenbedingungen erfüllen – und dafür müssen gewisse Grundbedürfnisse eines jeden Menschen angemessen befriedigt sein.“

Der CDU-Antrag sieht vor, das Problem schnellstmöglich zu lösen: es sollen, bis permanente Toilettenanlagen aufgebaut sind, mobile Lösungen installiert werden. „An einem Ort an dem Kinder, Jugendliche und Familien ständig ein- und ausgehen, sollte eine gewisse Ausstattung mit Sanitäranlagen eigentlich selbstverständlich sein. Deshalb wollen wir nicht erst in X Monaten eine Lösung haben, sondern so schnell wie möglich.“, erklärt Robin Langer, Vorsitzender der CDU Hösel/Eggerscheidt und Ratskandidat für Hösel.

„Wenn wir wollen, dass Menschen sich gerne und länger in Ratingen aufhalten, dann müssen wir ein attraktives Angebot vorweisen können. Dennoch sollen unsere Freizeitflächen nicht nur attraktiv, sondern auch im Alltag gut nutzbar sein.“, meint Tatjana Pfotenhauer, CDU-Ratsfrau für Hösel und Eggerscheidt. „Es geht auch um unsere Kleinsten, deshalb ist mir die Sache auch ein Herzensanliegen!“

Die CDU-Fraktion hofft auf breite Unterstützung für das Anliegen. „Wir möchten das Thema jetzt anstoßen, damit wir schnellstmöglich eine gute Lösung finden “, so Stefan Heins, Vorsitzender der CDU-Fraktion und Ratskandidat für Breitscheid. „Denn auch kleine Maßnahmen können einen großen Unterschied machen, wenn sie die Lebensqualität vor Ort verbessern“, so Tatjana Pfotenhauer weiter.

„Das ist nicht der erste Antrag, den wir für die Aufwertung der Aufenthalts- und Freizeitflächen in Ratingen stellen – und wir versprechen Ihnen, dass das nicht der letzte sein wird: für uns steht die Lebensqualität der Ratinger Bürgerinnen und Bürger an oberster Stelle. Dieses Motto wird auch in der nächsten Ratsperiode auf unseren Fahnen stehen.“, betont Stefan Heins abschließend.