Eine Pizza ist zu sehen. Foto: pixabay
Eine Pizza ist zu sehen. Foto: pixabay

Erkrqth. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können noch bis Ende August ihre Meinung zu einer möglichen Nutzung von Mehrweg-Pizzakartons in Erkrath abgeben.


Der Fachbereich Umweltschutz ∙ Klimaschutz prüft derzeit die Möglichkeiten einer Einführung und möchte hierzu ein aktuelles Meinungsbild von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Gewerbetreibenden einholen.

Pizza zum Mitnehmen ist zwar beliebt, doch der dabei entstehende Verpackungsmüll enorm. Herkömmliche Pizzakartons landen nach einmaliger Nutzung direkt im Müll, oft verschmutzt und kaum recycelbar. Um dem entgegenzuwirken, testen immer mehr Städte Mehrweg-Pizzakartons – eine nachhaltige Alternative mit Pfandsystem.

Die Idee: Statt jedes Mal einen neuen Karton zu verwenden, erhalten Kundinnen und Kunden ihre Pizza in einem robusten, wiederverwendbaren Behälter aus recycelbarem Material. Nach dem Essen kann der Karton anschließend zurückgegeben und gereinigt werden, ehe er erneut zum Einsatz kommt. So wird Abfall vermieden, Ressourcen werden geschont und der Alltag wird ein Stück nachhaltiger.

Die Teilnahme an der anonymen Umfrage ist bis spätestens 31. August über die Beteiligungsplattform des Landes Nordrhein-Westfalen online unter beteiligung.nrw.de/portal/erkrath möglich. Alternativ können Erkratherinnen und Erkrather sich auch am Aktionsstand des Fachbereiches Umweltschutz ∙ Klimaschutz einbringen, entweder am 7. August auf dem Wochenmarkt in Hochdahl, am 15. August auf dem Wochenmarkt in Alt-Erkrath oder am 20. August auf dem Erkrather Feierabendmarkt auf dem Bavierplatz.