Das Mettmanner Kino "Weltspiegel" auf der Düsseldorfer Straße. Foto: André Volkmann
Das Mettmanner Kino "Weltspiegel" auf der Düsseldorfer Straße. Foto: André Volkmann

Mettmann/Wülfrath. Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und Wülfrath, Karen Brinker und Franca Calvano, starten nach den Sommerferien mit der Frauenkinoreihe im Weltspiegel-Kino in das zweite Halbjahr.


Am Mittwoch, 10. September, präsentieren sie ab 20 Uhr den Film „Ein Tag ohne Frauen“. Diese humorvolle und lebendige Dokumentation zeigt die einzigartige Freiheitsbewegung isländischer Frauen im Jahr 1975. „Da die Presse dieser Aktion damals keine große Bedeutung schenkte und die Wirkung dessen völlig unterschätzte, existieren nur 15 Minuten Filmmaterial dieser friedlichen Revolution“, erklärt Karen Brinker. Die Regisseurinen Hrafnhildur Gunnarsdóttir und Pamela Hogan
haben daher die realen Szenen in Cartoons nachgezeichnet..

Die Dokumentarfilmerin Hrafnhildur Gunnarsdóttir erinnert sich noch genau an die Frauenbewegung von damals. Ihre Mutter war auch dabei: „Humor war ihre stärkste Waffe. Bei
einer Aktion gingen sie zum Beispiel in den Laden, um Mehl zu kaufen. An der Kasse sagten sie dann: ‚Wir zahlen Ihnen nur 70 Prozent für das Mehl, weil unser Gehalt so viel
niedriger ist‘.“

„Wir freuen uns sehr, erneut einen Film anbieten zu können, der nicht nur auf humorvolle Weise unterhält, sondern auch gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Die Beliebtheit unserer Filmreihe zeigt immer wieder, wie groß das Interesse an solchen Veranstaltungen ist“, sagen Franca Calvano und Karen Brinker.

Tickets für die Vorstellung gibt es bereits im Weltspiegel-Kino. Der Kartenpreis von 11 Euro beinhaltet ein Glas Sekt oder Orangensaft.