Wülfrath. Ob Trickdiebstahl oder Telefonbetrug – Seniorinnen und Senioren sind besonders häufig das Ziel krimineller Machenschaften. Am Mittwoch, 20. August, informiert die Kreispolizeibehörde in Wülfrath vor Ort.
Die Polizistinnen und Polizisten der Kriminalprävention und Polizeihauptkommissarin Stefanie Rempel vom Bezirksdienst sind an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr mit einem Infostand für Seniorensicherheit im Foyer des “Kauflands” an der Alten Ratinger Landstraße vor Ort und informieren über die typischen Kriminalitätsmaschen zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren.
Ebenfalls anwesend sind die ehrenamtlichen Mitglieder des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit, die im Bereich der Kriminalprävention geschult sind.


