Anna und Christopher Tefert treten erstmals gemeinsam vor Publikum auf. Foto: Veranstalter
Anna und Christopher Tefert treten erstmals gemeinsam vor Publikum auf. Foto: Veranstalter

Heiligenhaus. Am Samstag, 30. August, verwandelt sich das Museum Abtsküche in Heiligenhaus in einen Ort voller Magie, Abenteuer und lebendiger Geschichten. Unter dem Motto „Sie spricht, er schreibt“ laden die Geschwister Anna und Christopher Tefert zu einer besonderen Lesung ein, die nicht nur Fantasy-Fans begeistern wird.


Christopher Tefert setzt mit „Im Bann der Jadeschlange“ die beliebte Wyn’d’maer-Saga fort. Die Handlung knüpft direkt an den Vorgänger „Das Vermächtnis der Vier“ an und begleitet die Heldinnen Trisha und Oni in ein geheimnisvolles Dschungelreich. Dort warten uralte Legenden, rätselhafte Artefakte und unbekannte Gefahren – eine Welt, in der Magie ebenso gegenwärtig ist wie dunkle Mächte im Schatten lauern.

Begleitet wird der Autor an diesem Abend von seiner Schwester, der Radio- und Hörbuchsprecherin Anna Tefert. Mit ihrer markanten, ausdrucksstarken Stimme lässt sie die
Figuren lebendig werden, verleiht ihnen Emotion, Tiefe und Persönlichkeit. Zwischen den
gelesenen Passagen gibt Christopher Tefert Einblicke in die Entstehungsgeschichte seines Romans, erzählt von Inspirationen, Schreibprozessen und den kleinen Geheimnissen, die sich zwischen den Seiten verbergen.

„Wir lesen zum ersten Mal gemeinsam – ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort“, verraten die Geschwister mit Vorfreude. Die Lesung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Schätze der Kindheit: Spielzeug, das uns prägte“ im Museum Abtsküche. Passend dazu wird an diesem Abend auch „Toldie“, ein außergewöhnliches Spielzeug mit einer ganz eigenen Geschichte, ins Rampenlicht treten.

Das Publikum darf sich auf einen atmosphärischen Abend freuen, der Literatur, Stimme und
Erzählkunst miteinander verbindet – ein Event, das zugleich tief in fantastische Welten eintaucht und Raum für Nostalgie lässt.

Karten zum Preis von acht Euro gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, wie dem Reisebüro im Rathaus-Center oder auf www.neanderticket.de.