Leon Prinz, Adam Aabbadi, Sathiyan Ingaran, Rebekka Trauth, Kevin Ly, Osmar Garcia, Yasin Asanov, Pirijanka Jeevanantham, Viola Wrage, Alvar Stehr, Annika Tharmakumar, Maximilian Pakulat, Marie Melchert, Nikita Wintergoller, Djordjo Todorovic, Moubarak Abdousamadou, Shurudika Rajkumar, Sean Schmidt, Mirela Stoyanova. Außerdem gehört Ipek Cabuk zum neuen Ausbildungsjahrgang. Foto: Kreissparkasse
Der Ausbildungsjahrgang 2025 der Kreissparkasse Düsseldorf (von links): Leon Prinz, Adam Aabbadi, Sathiyan Ingaran, Rebekka Trauth, Kevin Ly, Osmar Garcia, Yasin Asanov, Pirijanka Jeevanantham, Viola Wrage, Alvar Stehr, Annika Tharmakumar, Maximilian Pakulat, Marie Melchert, Nikita Wintergoller, Djordjo Todorovic, Moubarak Abdousamadou, Shurudika Rajkumar, Sean Schmidt, Mirela Stoyanova. Außerdem gehört Ipek Cabuk zum neuen Ausbildungsjahrgang. Foto: Kreissparkasse

Düsseldorf/Kreis Mettmann. Am Montag haben 19 junge Menschen ihre dreijährige Ausbildung zu Bankkaufleuten bei der Kreissparkasse Düsseldorf begonnen. Außerdem bildet die Kreissparkasse Düsseldorf einen weiteren Kaufmann für Dialogmarketing aus.


Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein: Der Start in die Ausbildung bei der Kreissparkasse Düsseldorf ist geglückt. Seit Montag erhalten 19 angehende Bankkaufleute und ein Auszubildender zum Kaufmann für Dialogmarketing Einblicke in die Sparkassenwelt. Die Altersspanne der Auszubildenden reicht von 17 bis 24 Jahren.

„Wir freuen uns sehr über 20 motivierte junge Menschen, die wir zum Ausbildungsstart begrüßen durften“, sagt Christoph Wintgen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Düsseldorf. „Deutlich mehr als 400 Bewerbungen hatten wir für dieses Ausbildungsjahr erhalten – das ist enorm und zeigt uns, dass die Qualität unserer Ausbildung und die Beschäftigung bei der Kreissparkasse Düsseldorf weiterhin einen sehr guten Ruf genießen.“

Im Anschluss an die Einführungswoche in der Düsseldorfer Kasernenstraße geht es für die Bankauszubildenden in die Beratungs-Center in Düsseldorf, Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath. „Der Kunde und die persönliche Beratung bilden den Kern der Ausbildung“, sagt Ausbildungsleiterin Ulrike Willeken. „In den nächsten Wochen und Monaten lernen die Auszubildenden die Bereiche Kontoführung, Zahlungsverkehr und Versicherungen kennen.“ Stationen in Fachbereichen wie dem Kreditbereich, Vermögensmanagement und Vertriebsmanagement runden die Ausbildung ab. Der begleitende Berufsschulunterricht findet in Blöcken statt. Fünf Bankauszubildende absolvieren ein berufsbegleitendes Studium an der FOM, Deutschlands größter privater Hochschule.

Nach der Premiere in 2024 bietet die Kreissparkasse Düsseldorf erneut die Ausbildung für Kaufleute für Dialogmarketing an, für die sich einer der jungen Kollegen entschieden hat. Er wird in den nächsten Monaten im Medialen Vertrieb arbeiten. Sein Kundenkontakt erfolgt nahezu ausschließlich über die digitalen Kanäle. Dabei setzt die Kreissparkasse auf moderne Kommunikationstechnologien, um Anfragen zu beantworten und Aufträge der Kunden auszuführen. Die Konzeption von Kampagnen sowie deren Umsetzung fallen ebenfalls in seinen Aufgabenbereich.

„Wir sind in der glücklichen Lage, neben einer fundierten Ausbildung auch eine attraktive Zukunftsperspektive zu bieten“, berichtet Wintgen. „Junge Menschen, die ihre Ausbildung bei uns erfolgreich abschließen, können sich im Anschluss zwischen verschiedenen Entwicklungspfaden entscheiden. Mit Kommunikationsstärke, guten Analysefähigkeiten und Lösungsorientierung tragen sie zur erfolgreichen Zukunft der Kreissparkasse Düsseldorf bei.“

Ab sofort werden die Nachwuchsbanker in den Filialen in Düsseldorf, Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath eingesetzt. Im vierten Quartal beginnt die Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr, sie die Kreissparkasse mitteilt.