Die Wuppertaler Stadtwerke informieren über eine Baumaßnahme. Foto: WSW
Die Wuppertaler Stadtwerke informieren über eine Baumaßnahme. Foto: WSW

Wuppertal. In Elberfeld schreiten die Arbeiten der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) für eine nachhaltige Fernwärme-Infrastruktur weiter voran. Ab dem 1. September werden die Arbeiten am Mäuerchen, zwischen Alexanderbrücke und Bankstraße, fortgesetzt.


Im Zuge dessen ist die Durchfahrt zur Kasinostraße von der Schloßbleiche nicht mehr möglich. Die Schloßbleiche ist aus Richtung Wall bis zur Bankstraße als Sackgasse in beide Richtungen befahrbar. Um den Verkehr aus der Bundesallee oder der Südstraße besser zu lenken, wird die Einbahnstraßenrichtung im Islandufer zwischen den Einmündungen Südstraße und Alexanderstraße geändert. Fußgänger können den gesperrten Bereich passieren. Im Rahmen der Erneuerung der Fernwärmeleitungen arbeiten die WSW auch an Kanal- und Versorgungsleitungen. Die Umleitung wird voraussichtlich zehn Monate bestehen bleiben.

Im Projekt „Unser Elberfeld“ gestalten die WSW gemeinsam mit der Stadt Wuppertal die Innenstadt neu. Dabei wird nicht nur das Fernwärmenetz erweitert, um eine umweltfreundliche, klimaneutrale Energieversorgung sicherzustellen – auch die Kanalisation sowie Gas-, Wasser- und Stromleitungen werden modernisiert. Dieses umfassende Bauvorhaben ist ein zukunftsweisender Schritt für die Stadt. Nach der Fertigstellung erwartet Elberfeld ein völlig neues Erscheinungsbild: mehr Aufenthaltsqualität, neue Impulse für den Einzelhandel und mehr Raum für die Bürgerinnen und Bürger.