Das Stadtwappen leuchtet am Tag und in der Nacht. Fotos: Stadt Wülfrath
Das Stadtwappen leuchtet am Tag und in der Nacht. Fotos: Stadt Wülfrath

Wülfrath. Das Stadtwappen am Eingang zur Fußgängerzone leuchtet wieder.


Jahrzehnte lang hat das beleuchtete Wülfrather Stadtwappen den Eingang der Fußgängerzone Am Heumarkt markiert. Im letzten Jahr waren einige Lichter defekt geworden, so dass Ersatz beschafft werden musste.

Sie freuen sich über den weihnachtlichen Glanz in der City: Emanuele Berardi, Christina Rick, Dirk Herbener (alle Vorstand Wülfrath pro e. V.), auf der Drehleiter: Niklas Sarfeld, städt. Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache. Foto: Stadt Wülfrath
Emanuele Berardi, Christina Rick, Dirk Herbener (Wülfrath pro e. V.), auf der Drehleiter: Niklas Sarfeld, städt. Mitarbeiter der Feuerwehr. Foto: Stadt Wülfrath

Die Interessengemeinschaft „Wülfrath pro“ hat gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung dem Siedler Wolf wieder neues Licht eingehaucht. Die Interessengemeinschaft hat einen neuen Lichtschlauch mit LED-Technik angeschafft. Außerdem wurde in eine moderne Fernsteuerung investiert. Die Anschaffungskosten übernimmt die Wirtschaftsförderung der Stadt Wülfrath.

Mit Hilfe der Wülfrather Rettungs- und Feuerwache hat das Wappen nun wieder seinen angestammten Platz inmitten der Innenstadt eingenommen.

Auch für die Weihnachtsbeleuchtung, die wieder durch den städtischen Baubetriebshof installiert wurde, waren Ersatzbeschaffungen notwendig geworden. „Wülfrath pro“ hat hier ebenfalls mit finanzieller Unterstützung der Wirtschaftsförderung für Ersatz gesorgt und neue Sterne angeschafft.