Das Rathaus in Ratingen. Foto: Mathias Kehren
Das Rathaus in Ratingen. Foto: Mathias Kehren

Ratingen. Anwohnerinnen und Anwohner beschäftigen derzeit die möglichen Bauvorhaben im innenstadtnahen Bereich der Mülheimer Straße. Vor diesem Hintergrund hatte die CDU-Fraktion Ratingen eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, um Klarheit über Art, Umfang und Zeitplan zu erhalten.


Die Antwort der Verwaltung zeigt: Konkrete Bauanträge liegen derzeit im Abschnitt zwischen Hochstraße und Hauser Ring/Maubeuger Ring nicht vor. Für die Grundstücke Mülheimer Straße 12–14 und 18–26 wird allerdings der vorhabenbezogene Bebauungsplan M 425 aufgestellt. Der dazugehörige Aufstellungsbeschluss wurde bereits am 28. März 2023 gefasst.

„Das Verfahren ist also in vollem Gange“, erläutert Ewald Vielhaus, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. „Nach derzeitigem Stand soll der Bebauungsplan im 4. Quartal dieses Jahres in die Gremien eingebracht und anschließend veröffentlicht werden. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, die weiterentwickelten Planungen und Gutachten einzusehen und ihre Stellungnahmen einzubringen.“

Wenn es im Rahmen der öffentlichen Beteiligung zu keinen wesentlichen Änderungen kommt, könnte Anfang bis Mitte nächsten Jahres der Bebauungsplan beschlossen werden. Der Entwurf des Durchführungsvertrages sieht zudem klare Fristen vor: Spätestens 12 Monate nach Inkrafttreten des Bebauungsplans muss der Bauantrag eingereicht sein, 6 Monate nach Baugenehmigung der Baubeginn erfolgen und das Vorhaben innerhalb von 18 Monaten vollständig abgeschlossen werden.

Stefan Heins, Fraktionsvorsitzender, betont: „Wir begrüßen, dass die Verwaltung Transparenz in den Prozess bringt. Gerade bei großen Vorhaben im Innenstadtbereich ist es entscheidend, dass die Anwohner frühzeitig informiert werden und die Möglichkeit zur Mitsprache haben.“

Ratsmitglied Wolfgang Mader ergänzt: „Die CDU wird den Prozess weiter aufmerksam begleiten und die Belange der Bürgerinnen und Bürger in den Gremien einbringen.“