Sascha de Vries mit einem Karatekind auf der Matte. Fotorechte: de Vries
Sascha de Vries mit einem Karatekind auf der Matte. Fotorechte: de Vries

Wülfrath. Sascha de Vries, zweifacher Sportkarate-Weltmeister, ist kürzlich in Wülfrath zu Besuch gewesen. Der Grund für den Stopp in der Kalkstadt ist jedoch ein Geheimnis.


Sascha de Vries gewann seine Titel unter anderem bei der ISKA-Weltmeisterschaft 2013 in Nordzypern (Kata/ Formen). Bereits im Jahr 2000 erhielt er bei der IBF-Weltmeisterschaft in Wesel die Weltfairness-Medaille – eine Ehrung, die für Werte wie Respekt und Fairness im Sport steht.

Der Kinderkarate-Experte ist selbst dreifacher Vater und zudem weltweit als Keynote-Speaker unterwegs. Jüngst führte de Vries erste Gespräche mit der Familie Schulz des Paul-Ludowigs-Hauses. Er zeigte sich beeindruckt von der Gastfreundschaft und der Bedeutung, die die Einrichtung für das gesellschaftliche Leben in Wülfrath hat. De Vries möchte mit seinem Konzept Kinder stark machen für das Leben. Mittlerweile wird das Konzept oft kopiert – doch entwickelt hat es Sascha de Vries selbst. Sein Unternehmen gilt zudem als erste Kampfkunstschule in Deutschland, die staatlich anerkannte IHK-Berufe und duale Studiengange für Mitarbeiter anbietet – inklusive Kostenübernahme. Damit solle sichergestellt werden, dass Kinder nicht von Hobbytrainern, sondern von hauptberuflich ausgebildetem Fachpersonal betreut werden.

Auch die Stadt selbst biete beste Voraussetzungen, freut sich der Karate-Fachmann: “Wülfrath gilt als familienfreundlicher Standort mit starkem Gemeinschaftsgefühl” – ein Umfeld, in dem Kinderprogramme wie das
von de Vries besonders gut wirken können.

Doch was steckt letztlich genau hinter seinem Besuch? Ob und wann de Vries nach Wülfrath zurückkehrt – und falls ja, warum – das bleibt vorerst noch offen. Sicher ist nur: Für Kinder und Familien in der Stadt konnte es schon bald spannende Neuigkeiten geben.

Schon jetzt trainieren über 11.000 Kinder in ganz Deutschland nach dem Konzept der Karate Fachsportschulen. Ein Blick hinter die Kulissen des Erfolges wird aktuell von einem Kamerateam begleitet: Eine 45-minütige Dokumentation über den Aufbau des Unternehmens und das Leben von Sascha de Vries erscheint in Kürze auf einer großen Streamingplattform.