Erkrath. Um Energieverbrauch und Energiekosten zu senken, ist eine Sanierung von Wohngebäuden ein wichtiger Schritt.
Maßnahmen wie die Erneuerung der Heizung, der Austausch von Fenstern oder die Dämmung von Wänden können maßgeblich dazu beitragen, Strom und Heizkosten zu sparen. In Kooperation mit dem Kreis Mettmann und der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW bietet die Stadt Erkrath daher in der Zeit vom 15.09. bis 30.11.2025 eine individuelle Beratung zum Energiesparen an.
Das Angebot richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer sowie privat vermietende Personen aus Erkrath. Im Rahmen eines 90-minütigen Rundgangs werden die Gebäudehülle und Haustechnik überprüft, ehe anschließend ein Protokoll mit konkreten Sanierungsempfehlungen sowie weiteren Hinweisen zu Fördermöglichkeiten ausgestellt wird. Für die individuelle Beratung fällt ein Eigenanteil von 40,00 Euro an, der direkt vor Ort in bar zu zahlen ist. Die ersten 40 teilnehmenden Haushalte erhalten dabei einen Stadtgutschein im Wert von 30,00 Euro. „Mit der Kooperation möchten wir Haushalte in Erkrath dabei unterstützen, ihre persönlichen Energieeinsparmöglichkeiten herauszufinden, um gemeinsam ein positives Signal für den Klimaschutz zu setzen”, so Klimaschutzmanagerin Lena Poschmann. Das Angebot ergänzt den Energiebericht des Kreises Mettmann, der auf einer nahezu flächendeckenden thermografischen Erfassung basiert. Die Wärmebilder zeigen energetische Schwachstellen auf und bieten damit eine gute Grundlage für weitere Maßnahmen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW vertieft diese Ergebnisse und entwickelt ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept.
Interessierte können sich ab sofort und bis spätestens 30.09.2025 für das Beratungsangebot anmelden, entweder telefonisch unter 02173 8492505 oder per Mail an langenfeld.energie@verbraucherzentrale.nrw.