Ratingen. Für das Triathlon-Team Ratingen 08 (TTR) geht es ins dritte Jahr der 1. Triathlon-Bundesliga. Beim letzten Rennen der Saison 2025 kam das Herren-Quintett des TTR in Hannover auf einen guten zwölften Rang und bewies, dass es in der höchsten Liga mithalten kann. Nach einem etwas unglücklich verlaufenem Jahr stehen die Dumeklemmer zwar auf dem vorletzten Tabellenrang, Konkurrent Nikar Heidelberg wird aber 2026 keine Bundesliga-Mannschaft melden.
„Wir freuen uns natürlich, eine weitere Chance in der ersten Liga zu erhalten“, so Teamleiter Georg Mantyk. „Ich sehe weiterhin ein gutes Potential in unserem Kader, was das heutige Rennen ja auch gezeigt hat.“ Über die Saison 2025 hinweg mussten die Mannschaftsverantwortlichen personell regelmäßig improvisieren. „Mit dem Stammkader bleibe ich bei der Einschätzung, ein Top Ten-Team zu sein.“
TTR muss wieder kurzfristig personell improvisieren
Doch auch vor der Abreise gen Niedersachsen gab es einen personellen Rückschlag. Der Belgier Wout Ghielens meldete sich krank ab. Ihn ersetzte kurzfristig Eric Müller, sonst in der Oberliga am Start. Leon Vollstedt, Jan Ortjohann, Jonas Hauser (AUT) und Jan Baumgarten waren die anderen Männer in rot-weiß. „Für das Personal war es ein Top-Ergebnis“, zog Mantyk ein positives Fazit des letzten Bundesligatages.
Auf dem Rennplan stand – wie immer in der 1. Triathlon-Bundesliga – eine Sprintdistanz von 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und fünf Kilometern Laufen. Der Wettkampf startete für die in der Gesamtwertung hinten platzierten Mannschaften mit einem kleinen Nachteil. Im Hannoveraner Maschsee positionieren sich die Teams qua Tabellenplatzierung, so dass die starken Teams einen kleinen Startvorteil in Richtung erster Boje haben.
Stammkräfte machen mit gutem Wettkampf Mut für die kommende Saison
Leon Vollstedt, sonst in der Schwimmspitze vertreten, kam erst als 33. in die erste Wechselzone, was parallel an Schlägen lag, die er im engen Pulk erhalten hatte. Jan Ortjohann und Jonas Hauser schafften den Sprung in eine größere Radgruppe und blieben somit im Rennen um eine ordentliche Endplatzierung. Jan Baumgarten und Eric Müller ordneten sich im hinteren Feld ein.
Auf dem Rad konnten alle fünf ihr Leistungspotential abrufen. Speziell Ortjohann und Hauser waren in einer gut funktionierenden Radgruppe und konnten sich so trotz eines gewissen Rückstands nach dem Schwimmen eine gute Position für den Abschlusslauf erarbeiten. Schnellster Ratinger war nach 53:14 Minuten Leon Vollstedt auf Platz 34. Im Ziel musste er nicht lange auf Mannschaftskollegen warten. Jan Ortjohann, der in der 2. Liga bereits einen Tagessieg in Hannover erringen konnte, schaffte mit einem starken Lauf Rang 37 (53:21 Minuten). Auch Jonas Hauser blieb unter 54 Minuten und steht nach 53:52 Minuten als 45. in der Ergebnisliste. Die vierte Platzziffer für die Wertung steuerte Jan Baumgarten bei, dessen Triathlontag nach 56:54 Minuten auf Platz 70 endete. 75. wurde in 1:02:33 Stunden Eric Müller.
„Leon hatte ein unglückliches Schwimmen, aber insgesamt haben vor allem die drei Stammkräfte heute Mut für die kommende Saison gemacht. Wir hätten lieber den sportlichen Klassenerhalt gefeiert, aber nehmen unsere Chance gerne wahr. Wir haben nun zwei Jahre Erfahrung im Oberhaus des Triathlons, und diese werden wir für die zukünftigen Planungen nutzen“, geht der Blick vom Teamleiter gleich nach vorne, und fehlenden Optimismus kann ihm keiner vorwerfen.
Zudem dankte Mantyk im Namen des gesamten Teams den Partnern, den Betreuern und auch den zahlreichen Fans, die die Mannschaft zu den Wettkämpfen begleitet haben. „Ohne die finanzielle Hilfe der Sponsoren ist unser Bundesliga-Abenteuer nicht möglich, daher vielen Dank an alle, die es möglich machen.“