Bettina Warnecke folgt auf Thomas Hendele. Foto: Kreis ME
Bettina Warnecke folgt auf Thomas Hendele. Foto: Kreis ME

Kreis Mettmann. Neue Landrätin im Kreis Mettmann ist Bettina Warnecke (CDU).


Mit 57,9 Prozent aller gültigen Stimmen setzte sie sich gleich im ersten Wahlgang gegen ihre Konkurrenten Rainer Hübinger von der SPD (30,7 Prozent) und Thomas Küppers von den Piraten (11,4 Prozent) durch.

Erster Gratulant am Wahlabend war der scheidende, aber noch bis Ende Oktober amtierende Landrat Thomas Hendele. Warnecke wird ihr Amt im Kreishaus am 1. November antreten.

Im Kreistag werden künftig neun Parteien vertreten sein. Von den 78 Sitzen (davon allein 22 Ausgleichs- und Überhangsmandate) entfallen 29 Sitze auf die CDU (36,1 Prozent), 13 Sitze auf die SPD (17 Prozent), 12 Sitze auf die AfD (14,6 Prozent), 11 Sitze auf die Grünen (14,5 Prozent), 4 Sitze auf die FDP (5,5 Prozent), 3 Sitze auf die Linke (4,3 Prozent), ebenfalls 3 Sitze auf die UWG-ME (4 Prozent), 2 Sitze auf die Tierschutz-Partei (2,5 Prozent) und 1 Sitz auf die Piraten (1,6 Prozent).

Die Wahlbeteiligung im Kreis Mettmann lag bei 57,3 Prozent.

Die Ergebnisse sind vorläufig. Die endgültigen Ergebnisse wird der Kreiswahlausschuss am Dienstag, 23. September, um 16.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses in Mettmann feststellen. Die Sitzung ist öffentlich.

Der CDU-Kreisvorsitzende Jan Heinisch ordnet das Ergebnis so ein: „Das solide Ergebnis spiegelt zunächst die gute Arbeit der CDU in der Vergangenheit wider. Es ist zugleich ein Beleg für das konstruktive Miteinander in der stabilen Kooperation mit BÜNDNIS 90/Die Grünen und der FDP, durch die verlässliche Mehrheiten möglich wurden. Wir werden nun zügig die Gespräche aufnehmen. Aus unserer Sicht gibt es aber erst einmal keinen Grund, Bewährtes zu verändern.“