Velbert. Die Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien hat in Velbert am 13. September ein Sommerfest gefeiert. Das Wetter brachte die Planungen allerdings durcheinander.
“Leider hatte das Wetter am 13. September nicht mitgespielt, sodass das Sommerfest der Landsmannschaft Schlesien in Velbert in den St. Paulus-Gemeindesaal verlegt werden musste”, berichtet Damian Spielvogel von der Landsmannschaft Schlesien. Er lobt die “sehr gute Stimmung”, die trotz der Umplanung aufgekommen sei. Grillgut und andere Essen- und Getränkespezialitäten, die “reichlich angenommen wurden”, dürften einen großen Teil zum Gelingen beigetragen haben.
Auch dieses Jahr gab es eine kindergerechte Betreuung für die besonders jungen Besucher, damit die Eltern das Fest unbeschwert genießen konnten. Es wurde nach Lust und Laune sowie nach der grenzlosen Fantasie der Kinder gebastelt und gemalt. Für die fußballbegeisterten Kinder hatte man die inzwischen gern genutzte „Schlesische Fußballschule“ angeboten. Adriane Schröder vom Vorstand der örtlichen Landsmannschaft hatte die Kinderbetreuung organisiert.
Für gute Stimmung sorgte – neben der bekannten Blaskapelle Garth – der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Velbert, der spontan die Einladung für dieses Fest angenommen hatte. “Seemannslieder bei einem Sommerfest? Warum nicht, schließlich besagt ein altes Sprichwort: ‘Wo man singt, da lasse dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder'”, freut sich Damian Spielvogel, der am Festtag Mühe hatte, die zahlreichen Ehrengäste namentlich zu begrüßen.
Die Ehrengäste spiegelten am Tag vor der Kommunalwahl das politische Spektrum der Stadt Velbert wider. Zu den Gästen gehörten unter anderem Bürgermeister Dirk Lukrafka, CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Nico Schmidt, CDU-Vorsitzender und Ratsherr Lucas Schröder und SKFM-Geschäftsführer Stefan Hagel.
Bürgermeister Lukrafka richtete ein Grußwort an die Teilnehmer bei dem er die vielfältige Arbeit der Landsmannschaft Schlesien und den Einsatz des Vorstandes würdigte. In den Vordergrund stellte er den großen Zusammenhalt der Mitglieder sowie deren Aufgeschlossenheit. Unter den Gästen durfte Monika Schultze von der Redaktion der „Schlesischen Nachrichten“ nicht fehlen. Auch der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Heinz-Werner Fleger, und der MSV Duisburg-Profispieler Simon Symalla gehörten zu den Gästen.
“Diese Veranstaltung war nicht nur ein gelungenes fröhliches Fest, sondern auch eine generationsübergreifende Zusammenkunft, zumal der jüngste Besucher knapp ein Jahr alt war”, so Spielvogel. Ihn habe seine 90-jährige Ur-Großmutter begleitet.
Eine Veranstaltung dieser Art bedarf einer Vielzahl an Helfer, bei denen sich Bozena Symalla und Damian Spielvogel mit einem kleinen Präsent bedankten.