Kreis Mettmann. Am 1. Oktober beginnt die nächste Runde des Planspiels Börse, dem praxisnahen Zugang zum Börsenhandel. Darauf weist die Kreissparkasse Düsseldorf hin.
Die Kreissparkasse Düsseldorf lädt zum nächsten Planspiel Börse ein: Ab dem 1. Oktober geht es darum, in knapp vier Monaten die beste Wertentwicklung eines fiktiven Depots zu erzielen. Die gewählten Wertpapiere nehmen an der realen Entwicklung der Börsenkurse teil. Das Mitspielen ist kostenlos. Lehrkräfte, Lernende, Studierende und andere Börseninteressierte, die dabei sein möchten, können sich online anmelden unter planspiel-boerse.de
Mit Abschluss des Planspiels Börse Ende Januar 2026 werden zwei Rankings erstellt: einmal für die Depotgesamtwertung und einmal für die Nachhaltigkeitsbewertung. Denn Aktien von Unternehmen aus dem Global Challenges Index sowie spezielle Fonds sind im Spiel mit einem Nachhaltigkeitssymbol gekennzeichnet. Somit können diese gezielt für nachhaltige Anlagestrategien genutzt werden.
„Unsere besten Teams aus Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath prämieren wir in beiden Kategorien mit Geldpreisen bis zu 300 Euro“, sagt Christina Biedebach, die das Planspiel Börse bei der Kreissparkasse Düsseldorf verantwortet.
Teams, die im internationalen Vergleich vorne liegen, reisen 2026 nach Belgien: Die große europäische Preisverleihung findet diesmal in Brüssel statt. In Deutschland werden die besten Teams außerdem bei einer nationalen Preisverleihung im Mai 2026 in Berlin geehrt. Schulen, die besonders erfolgreiche Schülerteams stellen, erhalten darüber hinaus einen Schulprojektpreis des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. Studierende können zudem einen Zuschuss zum Studium gewinnen.
Vergleich mit Künstlicher Intelligenz möglich
Das Planspiel Börse kann digital und ortsunabhängig gespielt werden, per App und im Webbrowser. Neu ist ein KI-Vergleichsdepot, das den Teilnehmenden die Handelsstrategien einer künstlichen Intelligenz aufzeigt. „Außerdem gibt es jetzt ein Handelstagebuch, in dem Teilnehmende ihre Beweggründe für jede Order festhalten können“, sagt Biedebach. „So können die Teilnehmenden das eigene Handeln professionell reflektieren und aus ihren Entscheidungen und Erfahrungen für spätere eigene Investments lernen“, sagt Biedebach.
Das Planspiel Börse ist ein Lernprojekt der Sparkassen in Deutschland und Europa zur Förderung der finanziellen Bildung. Seit 1983 findet das Planspiel Börse jährlich statt. Es wird vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), den Regionalverbänden der Sparkassen, der DekaBank sowie der Europäischen Sparkassenvereinigung (ESBG) unterstützt und gefördert. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweisen der Börse nach dem Prinzip „Learning by doing“.
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinander und profitieren so auch für die eigene Finanzplanung. Es gewinnen die Teams, die durch den Kauf und Verkauf von konventionellen oder nachhaltigen Wertpapieren den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot erzielen.