
Ratingen. Am 28. September findet in Ratingen die Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt. Wahlberechtigte können dann ihre Stimme für Patrick Anders (CDU) oder Rainer Vogt (Bürger-Union) abgeben.
Im ersten Wahldurchgang holt keiner der insgesamt sechs Kandidaten für das Bürgermeisteramt – wenig überraschend – keine absolute Mehrheit. Ratingen gehört damit zu jenen Städten, in denen eine Stichwahl entscheiden wird. Am 28. September können Wahlberechtigte einen erneuten Urnengang antreten.
Am 14. September waren in Ratingen 70.942 Berechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,49 Prozent. Patrick Anders (CDU) holte letztlich am Wahlsonntag 41,63 Prozent der Stimmen, dahinter landete Rainer Vogt von der Bürger-Union mit einem Stimmanteil von 19,45 Prozent. Zwischen beiden Kandidaten kommt es nun zum Showdown.
Grüne unterstützen Vogt – SPD unterstützt Anders
Interessant ist in solchen Fällen, was jene Parteien tun, die bei der Bürgermeisterwahl aus dem Rennen sind. In Ratingen haben sich nun sowohl die SPD als auch die Grünen geäußert.
Die Ratinger Grünen haben demnach in einer Sitzung des Parteivorstandes und der Fraktionsspitze entschieden, für die bevorstehende Stichwahl eine Wahlempfehlung für Rainer Vogt auszusprechen. Nach einer inhaltlichen Prüfung der Wahlprogramme sowie Gesprächen mit Vertretern sowohl der CDU als auch der BU kamen die Grünen zu dem Ergebnis, dass “das kommunalpolitische Programm der Bürger-Union sowie deren Politik der letzten Jahren im Rat in mehreren zentralen Punkten näher an den prioritären Positionen der Ratinger Grünen liegt als die der CDU”, kommentieren die Grünen. Vor allem Themen der Stadtentwicklung und der Haushaltsführung seien diesbezüglich relevant – “bei gleichzeitiger Sicherung ökologisch relevanter Projekte und konkreten Maßnahmen für nachhaltige Mobilität vor Ort”, hieß es.
„Diese Empfehlung ist keine Liebeserklärung an alle Positionen der Bürger-Union“, erklärt Spitzenkandidatin Ute Meier. „Wir haben sehr genau abgewogen: Wo es um konkrete, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen für Klimaschutz vor Ort, Rad- und Fußverkehr sowie sozialen Wohnungsbau geht, sehen wir mit Herrn Vogt eine höhere Übereinstimmung in Prioritätensetzung und Realisierbarkeit. Deshalb sprechen wir heute eine Wahlempfehlung aus – aus Verantwortung für unsere Stadt und unsere inhaltlichen Ziele.“
Der Bürgermeisterkandidat der Grünen Jörn-Eric Morgenroth ergänzt: „Ich habe Rainer Vogt als sehr integren und offenen Menschen im Wahlkampf und in der Politik erlebt. Seine Partei und er vertreten durchaus konservative Themen. Doch ich habe alles in allem eine Offenheit erlebt und die Bereitschaft, Lösungen zu finden, die am besten für die Stadt sind, jenseits von parteipolitischen Ideologien und Netzwerken.“
Ihre Entscheidung haben die Grünen eigenen Angaben zufolge nach “demokratischen Beratungen und Abwägungen” getroffen. Ziel sei, in der neuen Ratsperiode Handlungsfähigkeit für ökologische und soziale Projekte zu sichern sowie eine konstruktive Zusammenarbeit im Rat zu ermöglichen.
Der Ortsvereinsvorstand der Ratinger SPD kam nach Beratungen zu dem Ergebnis, man wolle in der Stichwahl Patrick Anders unterstützen. „Es geht bei dieser Wahl nicht nur darum, wer Bürgermeister wird“, so Faßbender-Kreß weiter. „Entscheidend ist, wer mit dem neugewählten Rat eine bessere und verlässlichere Politik für die Stadt gestalten kann. Patrick Anders hat gerade im herausfordernden Schulbereich bereits eindrucksvoll gezeigt, was mehr Engagement an der Verwaltungsspitze bewirken kann. Außerdem hat er immer wieder gezeigt, dass es er offen ist für gute Vorschläge, ohne parteipolitische Scheuklappen. Deshalb halten wir ihn für die bessere Wahl.“
Die nächsten Fünf Jahre müsse es darum gehen, Vertrauen zurückzugewinnen und den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, dass Ratingen funktioniert, so der Ratinger SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Wiglow. “Dafür brauchen wir stabile Verhältnisse in Verwaltung und Rat. Mit Patrick Anders, einem Verwaltungsfachmann, sehen wir die Chance, dass die vielen offenen Projekte endlich zügig und spürbar umgesetzt werden”.