Der neue Stadtrat hat 66 Sitze. Foto: Kreisstadt Mettmann
Der neue Stadtrat hat 66 Sitze. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Per Losverfahren ist am Mittwoch, 17. September, im Ausschuss zur Kommunalwahl auch das letzte der 19 Direktmandate vergeben worden.


Sophia Caspar hatte Fortuna auf Ihrer Seite und setzte sich für die CDU gegen ihren Konkurrenten Christoph Zacharias (FDP) durch. Beide hatten zuvor am Sonntag bei der Kommunalwahl je 245 Stimmen in ihrem Wahlbezirk 5050 (Mettmann Süd) erhalten.
Der Kommunalwahlausschuss bestätigte am Mittwochabend ferner die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl sowie die Wahl des Stadtrates.

Die Wahlbeteiligung lag bei 59,39 Prozent. Zudem stellten die Mitgliederinnen und Mitglieder des Kommunalwahlausschusses die Notwendigkeit einer Bürgermeisterstichwahl zwischen Amtsinhaberin Sandra Pietschmann und André Bär fest. Die Stichwahl wird am Sonntag, 28. September, durchgeführt. Ebenso wurden die Ergebnisse zur Wahl des 2. Integrationsrates der Stadt Mettmann einstimmig bestätigt.

CDU: 16 – 24,57%
FDP: 10 – 15,10%
M.U.T.: 10 – 14,48%
Grüne: 9 – 13,70%
SPD: 9 – 13,25%
AfD: 8 – 12,30%
Zur Sache! ME: 3 – 4,95%
Thomas Trox: 1 – 1,66%

Damit ist auch klar: der neue Stadtrat für Mettmann wird der größte, der jemals gebildet wurde – 66 Mitgliederinnen und Mitglieder stark. Hinzu kommt die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister. Deshalb werden die Sitzungen des neuen Rates in der Zukunft nicht mehr im Ratssaal stattfinden, sondern in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasiums. Dass der Rat diese Größe erreicht, hängt mit den 16 Direktmandaten der CDU zusammen. Diese vertreten gleichzeitig 24,57% der Bürgerinnen und Bürger. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es einige Überhangs- und Ausgleichsmandate gibt.

Erstmals zusammen kommt der neue Stadtrat von Mettmann am Mittwoch, 12. November.

Die stärkste Fraktion im Rat bildet die CDU mit 16 Mandaten, die sie direkt in den Wahlbezirken errungen hat. Thomas Sterz (FDP) hat den Wahlkreis 5020 gewonnen und zieht direkt in den Rat ein, ebenso wie Felix Spiecker (M.U.T.), der die meisten Stimmen im Wahlbezirk 5140 erhielt. Als Einzelkandidat komplettiert Thomas Trox, Wahlbezirk
5190, die Riege der Direktmandatsträgerinnen und -träger. Der Einzelkandidat aus Obschwarzbach hatte sich mit einer Stimme Vorsprung vor Michael Niklas von der CDU durchgesetzt.