Die Polizei ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht. Foto: Polizei/Symbolbild
Die Polizei ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht. Foto: Polizei/Symbolbild

Kreis Mettmann. Die Polizei ermittelt nach Fällen von Unfallflucht in mehreren Städten im Kreisgebiet.


Am Freitag, 19. September, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug in Erkrath einen VW Golf, der zwischen 15 Uhr und 15:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters an der Röntgenstraße parkte. Das teilt die Polizei mit. An der hinteren linken Tür des Volkswagens entstand dabei ein Schaden in geschätzter Höhe von 800 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 9480-6450, jederzeit entgegen.

Am Donnerstag, 18. September, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug in Haan-Gruiten zwischen 12 und 17 Uhr einen Audi A3 an der linken Fahrzeugfront. “Die Verursacherin oder der Verursacher entfernte sich vom Unfallort am Karl-Niepenberg-Weg in Höhe der Hausnummer 1 und verhinderte so eine ordnungsgemäße Schadensregulierung”, so die Polizei. Der Schaden liegt vorläufig geschätzt bei 1.000 Euro.

Ebenfalls in Haan-Gruiten beging eine unbekannte Fahrerin oder ein unbekannter Fahrer am Samstag, 20. September, eine Verkehrsunfallflucht und beschädigte zwischen 8 Uhr und 10 Uhr einen Mercedes GLC am Heck, der an der Parkstraße in Haan in Höhe der Hausnummer 29 parkte. Der Schaden beträgt geschätzt 500 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 9328-6480, jederzeit entgegen.

Bereits am Mittwoch, 17. September, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug zwischen 11 Uhr und 16 Uhr in Hilden einen Range Rover Evoque an der Fahrzeugfront. “Der an der Herderstraße in Höhe der Hausnummer 26 geparkte SUV wurde möglicherweise von einem Lkw beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei geschätzten 1.000 Euro”, hieß es seitens der Behörde.

Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 898-6410, jederzeit entgegen.

Am Donnerstag, 18. September, kam es in Langenfeld gegen 16:45 Uhr an der Kreuzung Düsseldorfer Straße / Brandsacker zum Zusammenprall eines E-Scooter-Fahrers mit einer Pedelecfahrerin. Diese klagte anschließend über Schmerzen, setzte ihren Weg aber fort. Der E-Scooter-Fahrer meldete sich bei der Polizei, um eine ordnungsgemäße Schadensregulierung zu ermöglichen. Er beschreibt die Frau wie folgt:

  • circa 40 bis 50 Jahre alt
  • circa 1,75 Meter groß
  • blonde Haare
  • weiße Hose

Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 288-6310, jederzeit entgegen.