
Wülfrath. Am letzten Septemberwochenende verwandelt sich die Wülfrather Innenstadt wieder in ein Festgelände. Vom 26. bis 28. September findet das 36. Kartoffelfest statt. In diesem Jahr steht die Traditionsveranstaltung unter dem Motto „Kartoffelfest meets Schlager“.
Auf der Bühne an der Schwanenstraße erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm mit Musik, Tanz, Wettbewerben und Mitmachaktionen.
Das Fest beginnt am Freitag, 26. September, um 17 Uhr mit einem Auftritt der Tanzmariechen der Kalkstadt-Narren. Um 18 Uhr folgt das Ratespiel „Promi im Sack“, bevor um 20 Uhr das Duo „Try-D“ den musikalischen Teil des Abends übernimmt. Das Festgelände ist an diesem Tag von 17 bis 23 Uhr geöffnet.
Am Samstag, 27. September, startet das Programm um 13 Uhr mit der Kindertanzgruppe „Zappelkiste“. Um 14 Uhr eröffnet der amtierende Bürgermeister offiziell das Fest. Danach folgen weitere Tanzauftritte der Garde „Harlekins“ und der Gruppe „CRickXMotusVita“. Ab etwa 15.30 Uhr können Besucher bei Karaoke und Musikspielen selbst aktiv werden. Den Abschluss des Tages bildet um 19 Uhr ein Konzert der Band „ReBoot“. Das Programm läuft bis 23 Uhr.
Der Sonntag, 28. September, beginnt um 11 Uhr mit Live-Musik von Christoph Terbonssen. Um 14 Uhr findet das traditionelle Kartoffel-Aufwiegen statt, bei dem für den guten Zweck gesammelt wird. Um 15 Uhr steht der Kartoffel-Schälwettbewerb auf dem Programm, gefolgt von der Siegerehrung um 17 Uhr. Den Höhepunkt des Abschlussabends bildet der Auftritt von Vivien Scarlett Heymann um 19 Uhr. Die Sängerin, die durch ihre Teilnahme an der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt wurde, bringt Schlagerstimmung auf die Bühne. Der Sonntag endet gegen 21 Uhr.
Begleitend zum Programm gibt es an allen Tagen Aktionen für Kinder, darunter ein Schminkangebot und ein Kartoffelsuchspiel des City-Managements. Auch Karaoke, Spiele und Mitmachangebote rund um die Kartoffel gehören zum festen Bestandteil des Festes. Am Sonntag ist zusätzlich ein verkaufsoffener Tag in der Innenstadt geplant.
Organisiert wird das Kartoffelfest von Wülfrath pro e.V., unterstützt von den Stadtwerken Wülfrath, Greenfiber Internet & Dienste GmbH, Neander Energie GmbH sowie dem Hauptsponsor Stadtmarketing der Stadt Wülfrath. Zahlreiche Helfer und Sponsoren tragen dazu bei, dass das traditionsreiche Fest auch in diesem Jahr wieder stattfinden kann.