Wülfrath. Zwei Unfallfluchten beschäftigen die Polizei, die nun um Hinweise aus der Bevölkerung bittet.
In der Zeit vom Freitagmorgen des 25. Dezember, gegen 10 Uhr, bis zum Samstagmorgen, 26. Dezember, gegen 9 Uhr, parkte ein roter Ford Fiesta auf der Dorfstraße im Ortsteil Düssel. Der Wagen stand gegenüber der örtlichen Sparkasse am Fahrbahnrand.
Dort wurde der Ford von einem bislang noch unbekannten anderen Fahrzeug im linken seitlichen Frontbereich beschädigt. Obwohl dabei allein am Kotflügel des Fiestas ein geschätzter Karosserie- und Lackschaden in Höhe von 1.000 Euro entstand, verließ der noch unbekannte Verursacher mit seinem Fahrzeug den Unfallort.
Sturz in Linienbus: Polizei sucht Zeugen
Seit Mittwoch, 30. Dezember, beschäftigt die Polizei ein Verkehrsunfall, der sich an der Haltestelle Amselweg ereignete. Die Ermittler beim zuständigen Verkehrskommissariat hoffen auf entscheidende Hinweise aus der Öffentlichkeit.
Eine 85-Jährige aus Wülfrath war an jenem Mittwochmorgen, wahrscheinlich zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr, als Fahrgast in einem Bus der Linie 641, auf dem Weg von Wülfrath in Richtung Wuppertal unterwegs. Das gab die Seniorin gegenüber der Polizei an.
Auf der Tillmannsdorfer Straße im Ortsteil Düssel wollte die Frau an der Haltestelle Amselweg den Bus verlassen. Sie ging innerhalb des Busses von ihrem Sitzplatz im hinteren Bereich des Busses zur Mitteltür. Als sie dort zwei Stufen hinunterging, seien die Türen geschlossen worden und der Bus ruckartig angefahren.
Die Seniorin verlor das Gleichgewicht und stürzte auf ihren Rücken. Eine Frau half der gestürzten 85-Jährigen wieder auf die Beine und forderte die noch unbekannte Busfahrerin zum Anhalten und Öffnen der Türen auf. Die 85-Jährige verließ daraufhin den Bus und begab sich nach Hause. Dort wurden laut Polizei Verletzungen festgestellt, die eine ärztliche Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten.
Die Polizei ermittelte bei jenen Verkehrsbetrieben, die regelmäßig auf diesem Streckenabschnitt verkehren. Bislang konnten die Ermittler den exakten Bus nicht ermitteln. Auch die Busfahrerin konnte bisher nicht identifiziert werden. Die Seniorin beschreib die Fahrerin als „jung aussehend und blondhaarig“.
Busfahrgäste der Linie 641, die an diesem Tag korrespondierende Beobachtungen gemacht haben, werden deshalb dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden und zur Klärung des Sachverhaltes beizutragen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wülfrath in beiden Fällen, Telefon 02058 9200-6180, jederzeit entgegen.