Wülfrath. Mit einem Flashmob auf dem Heumarkt hat die Reihe der Walking Acts des Wülfrather Kulturbundes an diesem Samstag einen weiteren Höhepunkt gefunden.
Seit dem Frühjahr sind – wie in den Jahren zuvor – Künstlerinnen und Künstler an den Samstagen in der Wülfrather Innenstadt unterwegs, um zu singen und zu musizieren und damit zur Belebung der City beizutragen.
So voll wie an diesem Samstag war es allerdings noch nie bei den Walking Acts, denn mehr als 100 Männer und Frauen der teilnehmenden Gruppen hatten sich zum angekündigten Flashmob eingefunden.
Ingo Wünsch, Vorsitzender des Stadtkulturbundes, hieß die Teilnehmenden sowie die Menschen willkommen, die gekommen oder stehen geblieben waren, um der Aktion beizuwohnen. Dann übernahm Thomas Gerhold, der Leiter der Kantorei, das Mikrofon. Die Kantorei stellte mit etwa 50 Sängerinnen und Sängern die größte Gruppe der Singenden.
Vielstimmig erklang das Steigerlied in der Wülfrath-Version, die Dieter Schneimann von den „Deutschen Sängern“ geschrieben hat. Das Lied nimmt Bezug darauf, dass es inzwischen auch in Wülfrath Bergbau gibt, allerdings zur Gewinnung von Kalk und nicht von Kohle.
„Und nun zum Schluss ein letzter Gruß aus dem schönen Wülfrath im Bergischen Land“, heißt es in der letzten Strophe des Wülfrather Steigerlieds. Schluss war auf dem Heumarkt jedoch noch nicht, denn es übernahm die Band „Häpines“, die unter anderem mit „What’s Up“ von der amerikanischen Rockband „4 Non Blondes“ den mehr als 100 Menschen starken Chor und alle Gäste erneut zum Mitsingen einlud.
Ein Videoschnitt des Wülfrather Flashmobs wird erstellt und veröffentlicht, sodass auch jene, die an diesem Samstag nicht dabei waren, ihn nachträglich noch miterleben können. Die Reihe der Walking Acts ist zudem noch nicht beendet, sondern geht bis Anfang November weiter.
Am kommenden Samstag, 4. Oktober, präsentiert die WüRG „The Boogie Rats light“. Am 11. Oktober tritt noch einmal Hartmut Lubberich mit seinem Akkordeon auf. Die Chorgemeinschaft Wülfrath singt am 18. Oktober, die Band „Häpines“ ist am 25. Oktober zu sehen und zu hören. Die WüRG präsentiert zum Abschluss „The Steve and Tobi Morning Show“ am 8. November.
- Redaktion
- Kontakt
…ist seit mehr als vier Jahrzehnten journalistisch in der Region unterwegs. Stammt aus einer Zeit, in der noch mit Schreibmaschinen gearbeitet wurde und Filme in einer Dunkelkammer entwickelt werden mussten. Macht heute Fotos mit dem „Handy“ und seit mehr als zehn Jahren auch Zeitung „online“. Und kommt aus dem Staunen über all dies nicht heraus …