Wülfrath. Das 36. Wülfrather Kartoffelfest lockt Besucher in Scharen an. Heute Mittag ist es offiziell eröffnet worden.
Für den scheidenden Bürgermeister war es das letzte Fest, das er in dieser Funktion eröffnete. Rainer Ritsche dankte dem Vorstand von „Wülfrath pro“, dass dieser mit seinem Einsatz immer wieder Orte der Begegnung für die Menschen in Wülfrath schaffe. Dazu zählten neben dem Kartoffelfest inzwischen auch die Feierabendmärkte, die sich etabliert hätten.
Bürgermeister Ritsche rief die Menschen vor der Bühne dazu auf, die Arbeit von Wülfrath pro zu unterstützen und mitzumachen, dazu müsse man nicht einmal der Händlerschaft angehören. Der Beifall des Publikums galt den Vorstandsmitgliedern Dirk Herbener, Natalia Eckert und Emanuele Berardi.
Umrahmt wurde die Eröffnung durch viel Tanz: Zunächst wurde der Auftritt der Kindertanzgruppe „Zappelkiste“ bejubelt, vor der Bühne war zu dieser Zeit längst kein Sitzplatz mehr frei. Nach der Eröffnung beeindruckte die Showtanzgarde der erst in diesem Jahr gegründeten Wülfrather Harlekins das Publikum.
Am Nachmittag folgten Tanz und Karaoke, Live-Musik gibt es am Abend ab 19 Uhr mit der Band „ReBoot“. Die nach eigenen Anagben “beste Pop-Coverband aus Bochum” lässt es richtig krachen, die Partymeile an der Schwanenstraße ist rappelvoll. Die Menschen sind gekommen, um Musik zu hören, mitzusingen und zu tanzen. Aber vor allem auch, um zu essen und zu trinken, in Freunde und Bekannte wiederzusehen und zu quatschen.
Am Sonntag stehen die Höhepunkte auf dem Programm: Um 14 Uhr das Aufwiegen, ab 15 Uhr die Schälwettbewerbe und um 17 Uhr die Krönung der neuen Kartoffelkönigin oder des neuen Königs.
- Redaktion
- Kontakt
…ist seit mehr als vier Jahrzehnten journalistisch in der Region unterwegs. Stammt aus einer Zeit, in der noch mit Schreibmaschinen gearbeitet wurde und Filme in einer Dunkelkammer entwickelt werden mussten. Macht heute Fotos mit dem „Handy“ und seit mehr als zehn Jahren auch Zeitung „online“. Und kommt aus dem Staunen über all dies nicht heraus …