Wülfrath. Beim traditionellen Aufwiegen auf dem Wülfrather Kartoffelfest sind in diesem Jahr 700 Kilogramm Kartoffeln für den guten Zeck erspielt worden. Und Wülfrath hat eine neue Kartoffelkönigin: Beate Klünder.
Der Festplatz an der Schwanenstraße war schon wieder voll, als es um 14 Uhr beim 36. Wülfrather Kartoffelfest um das Aufwiegen ging. Dabei nehmen mehrere Schwergewichte auf der einen Seite einer Waage vor der Bühne Platz.
Auf der anderen Seite der Wage werden Kartoffeln in Säcken aufgelegt, einer nach dem anderen. Das Team um Emanuele Beradi vom Wülfrath-pro-Vorstand hat dabei in den vergangenen Jahren schon einige Erfahrung gesammelt und weiß, wie man die Säcke schichten muss. Gegen Ende wrd auch eine Leiter benötigt, um die letzten Säcke auf die Waage zu hieven.
Bei 700 Kilogramm Kartoffeln hob schließlich die Waage die Männer in der Höhe. Unter dem Beifall des Publikums. Das Gleichgewicht hielt aber nur einen Augenblick, dann rutschten einige Säcke zu Boden.
Ab 15 Uhr wurde unter der Moderation von Thomas Reuter um die Wette geschält, um den Kartoffelkönig oder die Kartoffelkönigin zu ermitteln. Am Ende ga es ein äußerts knappes Ergebnis: Der Sieg und damit der Titel Kartoffelkönigin geht an Beate Klünder von den “Wülfrather Harlekins”. Sie brachte es auf 2,793 kg geschälte Kartoffeln, 100 Gramm mehr als die Zweitplatzierte Anja Metzger vom 1. FC Wülfrath.
Der im letzten Jahr gegündete Karnevalsverein “Wülfrather Harlekins” räumte beim Kartoffelfest richtig ab und siegte auch in der Mannschaftswertung knapp vor dem Titelverteidiger Stadt Wülfrath und dem Team des 1. FC Wülfrath.
- Redaktion
- Kontakt
…ist seit mehr als vier Jahrzehnten journalistisch in der Region unterwegs. Stammt aus einer Zeit, in der noch mit Schreibmaschinen gearbeitet wurde und Filme in einer Dunkelkammer entwickelt werden mussten. Macht heute Fotos mit dem „Handy“ und seit mehr als zehn Jahren auch Zeitung „online“. Und kommt aus dem Staunen über all dies nicht heraus …