
Velbert. Den letzten Spieltag der Sommersaison konnten die Netzballer mit einem Sieg beenden: Mit 6:0 besiegten die U15 Mädchen zuhause den Solinger TB und holten sich damit sogar die Meisterschaft in der Bezirksklasse A als Tabellenerste. Das Mädchen-Quartett Leni Schäfer, Nisa Dogru, Annabelle Gailing und Martha Mikysek entschied zunächst alle vier Einzel und dann auch beide Doppel für sich zum hohen 6:0 Sieg. In den anderen Partien waren auch Lilian Widmaier und Katharina Prenaj mit am Start.
Für einen weiteren Sieg am letzten Spieltag sorgten die U18 Jungen in der Bezirksklasse A. Mit 5:1 setzten sich Luis Bischoff, Justus Brackmann, Len Bachmann und Simon Hilgert im Heimspiel gegen den Solinger TC durch. Ganz knapp verpasste das Team den Gewinn der Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga als Tabellenzweite hinter Stadtwald Hilden.
Die größten Erfolge der Saison feierten die 1. NBV-Herren und die Herren 30: Die Herren der offenen Altersklasse schafften einen glatten 6:0 Durchmarsch in der zweiten Verbandsliga und gaben in der gesamten Saison nur fünf Matches ab bei 49 gewonnenen Spielen. „Das war eine starke Teamleistung freute sich Mannschaftsführer Fyn Franke. Auf die kommende Saison in der 1. Verbandsliga blickt er optimistisch: „Das war noch nicht das Ende der Fahnenstange.“
Noch eine Etage höher dürfen die Herren 30 in der nächsten Saison aufschlagen. Auch ihnen gelang eine makellose 5:0 Bilanz in der 1. Verbandsliga. Mannschaftsführer Oliver Bodenröder weiß, dass es in der Niederrheinliga sehr anspruchsvoll wird. „Aber wir haben eine tolle Mannschaft und freuen uns auf die Herausforderung.“
Mit den zweiten Damen steigt eine weitere Erwachsenenmannschaft in eine höhere Liga. Mit 5:0 Siegen gelang den NBV-Damen der Aufstieg in die Bezirksklasse A.
Für die 1. NBV-Damen hat es in der Niederrheinliga ohne weitere Verstärkungen durch zusätzliche Spielerinnen leider nicht mehr gereicht. Hier treten die Netzballerinnen im Sommer 2026 in der ebenfalls spielstarken 1. Verbandsliga an.
NBV-Sportwart Mark Höhfeld zieht insgesamt eine positive Bilanz: „Von den 16 Erwachsenen-Teams haben drei den Aufstieg geschafft, eine musste absteigen. Die zahlreichen Klassenerhalte zeigen, dass die meisten Spieler ihrer Spielstärke entsprechend gut aufgestellt sind. Von der Bezirksklasse D bis hin zur Niederrheinliga findet bei uns jeder Tennisspieler seine passende Mannschaft“, ist sich Höhfeld sicher.
Auch NBV-Jugendwart Alessandro Terranova ist sehr zufrieden: Neben dem Meisterschaftsgewinn der U15 Mädchen, konnten auch die U10 Mädchen und U10 Jungen jeweils in der Bezirksliga den ersten Tabellenplatz erklimmen und sich damit die Meisterschaft sichern. „Ich bin sehr stolz auf unsere Kinder- und Jugendteams. Alle 14 Mannschaften von U10 bis U18 haben die ganze Saison über mit vollem Einsatz und mit sehr viel Spaß gespielt und um jeden Ball gekämpft.“
Eine lange Pause legen die NBV-Teams nun aber nicht ein: Schon im November geht es mit der Winter-Medenspielrunde los: Dann schickt der NBV so viele Mannschaften wie noch nie in einer Wintersaison ins Rennen: Sieben Erwachsenen und sechs Jugendteams schlagen von der Bezirksklasse A bis hin zur Niederrheinliga für den NBV auf.