Nicht nur in Smartphones: Kleine Kameras stecken heutzutage in vielen Geräten. Foto: Volkmann
Nicht nur in Smartphones: Kleine Kameras stecken heutzutage in vielen Geräten. Foto: Volkmann

Erkrath. Wer wissen möchte, wie sich die Kamera von Smartphones bestmöglich nutzen lässt, um mit wenigen Klicks professionell wirkende Bilder und Videos zu erstellen, sollte sich das zweite Wochenende im Oktober vormerken. Bei den VHS-Angeboten „Top-Fotos mit dem eigenen Smartphone machen“ am Samstag, 11. Oktober, und „Smartphone-Videos für die Sozialen Medien“ am Sonntag, 12. Oktober, vermittelt ein professioneller Fotograf jeweils von 10 bis 17 Uhr die Grundlagen der Handy-Fotografie.


Beim Foto-Kurs stehen die Grundlagen der digitalen Fototechnik und Bildgestaltung im Fokus. Anhand praktischer Beispiele und detaillierter Erklärungen lernen die Teilnehmenden, wie sich ein tolles Motiv durch Verwendung des Autofokus, der Belichtungseinstellungen und des Weißabgleiches in ein ansprechendes Foto verwandeln lässt. Auch der Einsatz von Zubehör wie Stativen oder Graukarten wird besprochen. Ziel ist es, die technischen Möglichkeiten des Smartphones bestmöglich zur Bildgestaltung zu nutzen und eigene Ideen kreativ umzusetzen. Ein eigenes Smartphone mit neustem Betriebssystem ist Voraussetzung für die Teilnahme, ein Stativ kann ebenfalls gern mitgebracht werden.

Im Video-Seminar dreht sich alles um die Videoproduktion mit dem Smartphone. Ob für den eigenen Instagram-Kanal oder den Familienurlaub – das umfassende Kompaktangebot vermittelt Einsteigerinnen und Einsteigern die Grundlagen des Filmemachens. Der Dozent erläutert den gesamten Prozess der Videoproduktion, beginnend mit der Wahl des passenden Formats und der inhaltlichen Planung, über den Schnitt, die Musikauswahl bis hin zur Nutzung von Filtern und Effekten. Voraussetzung für die Teilnahme ist auch hier ein eigenes Smartphone mit aktueller Software sowie die kostenlose App VN Editor für die anschließende Bearbeitung.

Die Teilnahmegebühr beträgt 74 Euro pro Seminar inklusive Skript sowie begleitende Video-Tutorials. Interessierte können sich online unter www.vhs-erkrath.de, per Mail an vhs@erkrath.de oder persönlich vor Ort in der VHS-Geschäftsstelle anmelden. Rückfragen zum Angebot beantwortet das Team der VHS Erkrath auch telefonisch unter 0211 2407-4305. Das aktuelle Programm ist auf der VHS-Webseite oder in den stadtweit ausliegenden Programmheften zu finden.