Ratingen. Im Rahmen des Landesförderprogramms „Kulturrucksack NRW“ werden in den Herbstferien wieder kreative Workshops für Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 14 Jahren angeboten. Für die folgenden Kurse gibt es noch freie Plätze.
Direkt zu Beginn der Ferien veranstaltet das Oberschlesische Landesmuseum in Hösel, Bahnhofstraße 62, den Fotografie-Workshop „Bleib im Bilde!“, in dem die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse der Fotografie erwerben. Der Kurs findet am Samstag, 11. Oktober, von 12 bis 16 Uhr statt. Die freiberufliche Fotografin Leonie Langen unternimmt zunächst einen spannenden Exkurs durch die Geschichte der Fotografie. Im praktischen Teil des Workshops lernen die Teilnehmenden, mit ihren eigenen Smartphones oder Kameras – sowie mit fotofähigen Tablets, die vom Museum zur Verfügung gestellt werden – interessante Motive zu erkennen und wirkungsvoll in Szene zu setzen.
In einem Übungsmodul werden zentrale Themen wie Perspektive, Motivwahl, Lichtführung und Bildkomposition praxisnah vermittelt. Auch das konzeptuelle Denken wird gefördert: Die entstandenen Fotos werden ausgedruckt und in einem Faltseitenalbum arrangiert, so dass das Erlernte und Erlebte nachhaltig dokumentiert bleibt. Anmeldungen nimmt das Museum per Mail an vermittlung@oslm.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Basteln zu Halloween
Der Jugendmigrationsdienst der Diakonie veranstaltet vom 21. bis 24. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr, im Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18b, den Workshop „Textiles Gestalten“. Wer das „Halloween“-Fest mag, der ist hier genau richtig, um kreativ zu werden. Die Teilnehmenden werden tolle „Halloween“-Taschen, Fledermäuse, Spinnen und noch andere schöne, gruselige Kreationen nähen. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Alle erforderlichen Techniken und Handarbeiten werden gemeinsam erlernt. Er ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich bei Ilias Papadopoulos telefonisch unter 02102/9421510 oder per Mail an i.papadopoulos@diakonie-kreis-mettmann.de.
Das Jugendzentrum Lux, Turmstraße 5, bietet vom 20. bis 23. Oktober, jeweils von 11 bis 15 Uhr, einen Kurs zum „Comic zeichnen“ an. Hier lernen die Teilnehmenden, wie man mit wenigen Bleistiftstrichen spannende Geschichten aufs Papier bringen kann und wie daraus ein Comic entsteht: Von der ersten Idee über die zeichnerische Ausarbeitung der Geschichte bis hin zur Reinzeichnung. Geleitet wird der Kurs von Peter Schaaff. Die Teilnahmekosten betragen 30 Euro.
Außerdem wird vom 21. bis 24. Oktober, jeweils von 10 bis 14 Uhr, ein Rap-Workshop im Lux angeboten. Wer Bock auf Rap hat, kann in diesem Kurs mit dem Rapper Canuto lernen, wie man Reime und Beats perfekt vereint und einen eigenen Song aufnehmen. Vom Texte schreiben, Beats aussuchen bis zur professionellen Aufnahme im Tonstudio bietet dieser Kurs in vier Tagen alles, um sich am Mikrofon auszuprobieren und einen eigenen Song mit nach Hause zu nehmen. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro.
Die Anmeldungen für beide Kurse laufen über das Webportal www.unser-ferienprogramm/ratingen.de.