Beim Treffen vor Ort: Thommy Boehlig, Nils Ostermann, Oliver Flocke und Alexander Lajios. Foto: Caritas
Beim Treffen vor Ort: Thommy Boehlig, Nils Ostermann, Oliver Flocke und Alexander Lajios. Foto: Caritas

Kreis Mettmann. Ende September hatte das „Kurvekriegen-Team Mettmann“ des Caritasverbands für den Kreis Mettmann auf dem Gelände des Kooperationspartners „Projekthunde Deutschland“ zu einem Netzwerktreffen eingeladen.


Neben verschiedenen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe fanden sich auch viele Vertreter der zehn Jugendämter des Kreises Mettmann ein. Highlight der Veranstaltung war die Präsentation von Thommy Boehlig, dem Leiter des Dachverbands Wing Tsjun International (WTI). Seit zwei Jahren kooperiert WTI mit der Initiative „Kurve kriegen“. Dabei herausgekommen ist für die Zielgruppe der straffällig gewordenen Kinder und Jugendlichen das Kompetenztraining „Fairteidigen“, das – in einfachen Worten ausgedrückt – ein Zusammengehen der Kampfkunst Wing Tsjun mit einem klassischen Antigewalttraining bedeutet.

Bereitwillig ließen sich die Besucher auf die interaktiven Übungen ein, welche die deeskalierenden Elemente von Wing Tsjun „be-greifbar“ machten. Unterstützt wurde die Präsentation durch die beiden Trainer des Kompetenztrainings Oliver Flocke (WTI-Trainer) und Alexander Lajios (Antigewalt-Trainer des Caritasverbandes Mettmann e.V. und verantwortlich für die Konzeption des Trainings).

Ein weiterer Präsentationspunkt war die Vorstellung des Kriminalkommissariats Kriminalprävention / Opferschutz, in welchem die Initiative „Kurve kriegen“ angebunden ist. Anschaulich stellte die Polizeiliche Ansprechpartnerin Anna Müller-Lindloff die verschiedenen Arbeitsbereiche des Kommissariats vor. Die Besucher bekamen hier auch einen guten Überblick über die verschiedenen Präventionsangebote, die für eine gelingende Netzwerkarbeit unentbehrlich sind.

Nach den Präsentationen gab es bei einem kleinen Imbiss ausreichend Zeit für einen gegenseitigen Austausch.