
Velbert. Haitham Hag übernimmt die Leitung der Abteilung für Akutgeriatrie und Frührehabilitation an der Helios-Klinik Niederberg. Das teilt die Klinikverwaltung mit.
Der Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin ist bereits seit Anfang 2024 Chefarzt der Medizinischen Klinik IV / Geriatrie am Helios Klinikum Schwelm und bringt umfassende Erfahrung in der Versorgung älterer Patienten mit. Hag begann seine ärztliche Laufbahn im Jahr 2008 in der Geriatrie des Helios Klinikums Schwelm, damals noch als Assistenzarzt. Über die Jahre entwickelte er dort seine umfassende Expertise in der Altersmedizin und stieg Schritt für Schritt in verantwortliche Positionen auf, bis er schließlich Anfang 2024 die Leitung der geriatrischen Abteilung in Schwelm übernahm. Mit der neuen Doppelrolle als Chefarzt in Schwelm und Niederberg werden künftig Synergien zwischen beiden Standorten noch stärker genutzt.
„Mit Dr. Hag gewinnen wir einen erfahrenen und hochkompetenten Chefarzt, der die Bedürfnisse älterer Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Er verbindet medizinische Fachkenntnis mit großem Engagement und einem besonderen Verständnis für die komplexen Herausforderungen der Altersmedizin“, sagt Lukas Trilling, Klinikgeschäftsführer der Helios Kliniken Schwelm und Niederberg.
In der Abteilung für Akutgeriatrie und Frührehabilitation möchte man Patienten nach akuten Erkrankungen oder Krankenhausaufenthalten bestmöglich stabilisieren und wieder fit für den Alltag zu machen, hieß es seitens des Krankenhauses.
„Wir arbeiten in der Akutgeriatrie in multiprofessionellen Teams, die Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten, Sozialdienste, Ärztinnen und Ärzte, vereinen. Dabei verfolgen wir den Ansatz einer ganzheitlichen Medizin: Wir betrachten alle Erkrankungen, die sich im Alter oft über die Jahre angesammelt haben und sich gegenseitig beeinflussen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der Überprüfung der Medikation – wir schauen sehr genau, welche Medikamente wirklich notwendig sind und ob sich nicht überflüssige oder sogar belastende Präparate finden. Unser Ziel ist es, die Menschen so weit zu stärken, dass sie ihr gewohntes Leben selbstständig fortführen können. Nicht nur Lebensjahre schenken, sondern auch mehr Leben in den Jahren. “, erklärt Haitham Hag.