Heiligenhaus. Am Samstag 8. November, lädt der Heiligenhauser Chor “Frohsinn” gemeinsam mit den Chören “Soundwerk” aus Leverkusen und “MissHarmony” aus Erkrath ab 17 Uhr in die Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums zum Konzert „Klangbrücke A3“ ein.
Die Autobahn 3 verbindet Menschen, Städte und Regionen. Genau wie die Musik schlägt sie Brücken zwischen Orten, die auf den ersten Blick weit auseinanderliegen. So wie Spuren, die auf der A3 zusammenlaufen, verschmelzen beim Chorsingen einzelne Stimmen zu einem großen Ganzen. Vielfalt wird zu Harmonie – sogar wissenschaftlich bestätigt: Beim gemeinsamen Singen synchronisieren sich Atmung, Herzschlag und sogar Gehirnströme. Spiegelneuronen lassen uns mitschwingen, Oxytocin schenkt Verbundenheit. So entsteht nicht nur Musik, sondern ein unsichtbares Band zwischen allen Beteiligten.
Drei Chöre, die entlang der A3 beheimatet sind, haben sich nun auf den Weg gemacht, diese Verbindung erlebbar zu machen. Unter dem Motto „Klangbrücke A3“ laden sie zu einem gemeinsamen Konzert ein, bei dem die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitgenommen werden. Jeder Chor ist auf seine eigene musikalische Art und Weise unterwegs:
Der Chor Frohsinn Heiligenhaus ist seit über 150 Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt und hat sich durch seine musikalische Vielfalt und sein Engagement einen Namen gemacht. Mit einem Repertoire, das von poppigen Hits über rockige Klänge bis hin zu Balladen, traditionellen und klassischen Stücken reicht, sowie einer Musicalproduktion ca. alle 2 Jahre begeistert der gemischte Chor sein Publikum immer wieder aufs Neue.
Soundwerk Leverkusen singt als gemischter Chor ganz unterschiedliche Arrangements aus Rock, Pop, Deutschpop, Musical und mehr, sorgt auch bei der Bühnenpräsenz für viel Abwechslung und schreckt vor Improvisation nicht zurück.
Die Sängerinnen von MissHarmony stammen aus den Städten rund ums Neandertal, vor allem aus Erkrath und Mettmann. Sie leben und lieben Barbershop – vierstimmiger A-Cappella-Gesang voller Energie, Bewegung und Bühnenpräsenz. Mit ihren eng verwobenen Harmonien schaffen sie ein Klangerlebnis mit echtem Suchtfaktor.
Karten gibt es zum Preis von 20 Euro (ermäßigt zehn Euro) im Vorverkauf bei allen Chormitgliedern, im Kulturbüro Heiligenhaus und online bei “Eventim light”. An der Abendkasse kostet der Eintritt 22 Euro (ermäßigt el). Euro.