Speziell ausgebildete Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Mettmann bearbeiten Unfallfluchten. Foto: Symbolbild (Polizei)
Speziell ausgebildete Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Mettmann bearbeiten Unfallfluchten. Foto: Symbolbild (Polizei)

Erkrath. Am Dienstag, 21. Oktober, hat mutmaßlich ein Lastwagen in Erkrath die Sperrung der Straße Neandertal (L403) wegen einer Ölspur verursacht.


Gegen 12:10 Uhr bemerkten Einsatzkräfte der Polizei auf der Fahrbahn eine fast 500 Meter lange Ölspur, die sich vom Neandertal bis zur Straße Feldhof erstreckte, das teilt die Behörde mit.

“Die massive Verunreinigung stammte vermutlich von einem bergauf fahrenden, unbekannten Lkw, der in der unteren der zwei Haarnadelkurven mit seinem Fahrzeug aufsetzte und dadurch massiv Motor- oder Hydrauliköl verlor”, hieß es. “Aufgrund der Gefährdung durch die rutschige Fahrbahnoberfläche musste die L403 in beiden Fahrtrichtungen bis gegen 18 Uhr gesperrt und von einem Spezialunternehmen gereinigt werden”.

Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 9480-6450, jederzeit entgegen.