Betrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Menschen am Telefon zur Herausgabe von Geld zu bewegen. Foto: Pixabay
Betrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Menschen am Telefon zur Herausgabe von Geld zu bewegen. Foto: Pixabay

Hilden. Am Mittwoch, 5. November, haben falsche Polizisten in Hilden zugeschlagen: Die Betrüger brachten ein Seniorenpaar um Geld und Wertsachen. 


Gegen 19:30 Uhr erhielten ein 86-jähriger Hildener und seine ebenfalls 86 Jahre alte Frau in ihrer Wohnung im Bereich der Lortzingstraße und Beethovenstraße einen Anruf. Wie die Kreispolizeibehörde mitteilt, habe sich ein angebliche Polizist gemeldet. “Der Anrufer behauptete, die beiden Senioren seien im Visier einer Einbrecherbande. Ein Kriminalbeamter würde sich telefonisch bei dem Ehepaar melden, um präventive Maßnahmen vorzuschlagen”, hieß es.

Kurze Zeit später rief ein weiterer angeblicher Polizist an, der die Senioren nach vorhandenen Vermögenswerten befragte und angab, diese überprüfen zu müssen.

“Das Ehepaar stellte daraufhin Schmuck und Bargeld vor der Wohnungstür zur Abholung bereit, worauf der vermeintliche Kriminalbeamte aus angeblichen Sicherheitsgründen bestanden hatte”, hieß es seitens der Kreispolizeibehörde. Eine unbekannte Person nahm anschließend das Bargeld und den Schmuck an sich. Durch den Betrug entstand ein Schaden in geringer fünfstelliger Höhe.

Diese ermittelt und fragt: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Lortzingstraße/Beethovenstraße Verdächtiges bemerkt oder kann sonstige Angaben machen?

Hinweise nimmt die Polizei Hilden unter 02103 898 – 6410 jederzeit entgegen.